
»Ein elend-schönes Land«
Gattung und Gedächtnis in Lea Goldbergs hebräischer Literatur. Aus dem Hebräischen von Rainer Wenzel
- 240 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
»Ein elend-schönes Land«
Gattung und Gedächtnis in Lea Goldbergs hebräischer Literatur. Aus dem Hebräischen von Rainer Wenzel
Über dieses Buch
Lea Goldberg numbers among the most important voices in Hebrew poetry of the twentieth century. The young poet emigrated to Palestine from Lithuania in 1935 and spent the first ten years trying her hand at all the main genres of literary writing – verse, prose, essays, journalism, and literary translation. This monograph is dedicated to this most productive period in Goldberg's intellectual life. It reveals that at the core of Lea Goldberg's early works lies a systematic engagement with Europe. Goldberg's texts, so the hypothesis of Natasha Gordinsky, examine Europe in a twofold sense: as a geopolitical space being torn apart between two totalitarian regimes – National Socialism and Stalinism – and as a literary canon, to which she related primarily through recourse to German and Russian literature. Her own experiences of World War I in Balashov (in Saratov Oblast) and the 1930s during her studies in Berlin and Bonn play a special role here, both for her political and cultural reflections as well as for their poetic textualization in literary works. The Hebrew language to Lea Goldberg thus became the poetic means of transferring and preserving European literature.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort
- Einleitung
- 1. Deutung von Heimat – eine Frage der Interpretation? Der Erstlingsroman Briefe von einer imaginären Reise
- 2. Zeit und Raum in Lea Goldbergs Lyrik 1935–1939
- 3. Zwischen Politik und Empfindsamkeit. Die zwei Stimmen in Lea Goldbergs journalistischer Arbeit
- 4. Essayistisches Schreiben als Kunst des Profanen
- 5. »Das Prinzip der Humanität«. Die Konstituierung des kulturellen Gedächtnisses während des Zweiten Weltkrieges
- Das verlorene Zuhause. Schlussbetrachtungen
- Nachwort
- Quellen und Literatur
- Register