Entdeckt, erdacht, erfunden
eBook - ePub

Entdeckt, erdacht, erfunden

20 Göttinger Geschichten von Genie und Irrtum

  1. 263 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Entdeckt, erdacht, erfunden

20 Göttinger Geschichten von Genie und Irrtum

Über dieses Buch

Göttingen, »die Stadt, die Wissen schafft«, die Stadt der Nobelpreisträger. Wegweisende Erfindungen gehen auf Göttinger zurück, manche in Göttingen entwickelte Idee ist wiederum längst vergessen. Einige brachten Fortschritt und Innovation, andere Skandale und Unglück, wieder andere sollten dem Erfinder zu großem Ruhm verhelfen, scheiterten aber schon in ihrer Entstehung.Jenseits der bekannten Namen wie Gauß und Weber wirft dieses Buch die Frage auf, wie Wissen in Göttingen in unterschiedlichen Bereichen und Jahrhunderten entwickelt wurde, zu welchem Preis mancher seine Forschung vorantrieb und welche Geschichte hinter den Ideen steht.Vom ersten Göttinger Nobelpreisträger Otto Wallach, der 1910 mit seinen Forschungen den Grundstein für die Herstellung von Duft- und Aromastoffen legte, über den Nukleus der Rassenideologie bis hin zum Kokain spannt der Sammelband einen Bogen über die kuriosesten, bahnbrechendsten und verwerflichsten Ideen auf, die ihren Ursprung in Göttingen nahmen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Entdeckt, erdacht, erfunden von Teresa Nentwig, Katharina Trittel, Teresa Nentwig,Katharina Trittel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Referencia histórica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckblatt
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Made in Göttingen. Erfindungen aus vier Jahrhunderten: Zur Einleitung
  6. »Nichts verschwenden, wiederverwenden«: Die Erfindung des Recyclingpapiers
  7. »Daß in den Kirchen gepredigt wird, macht deswegen die Blitzableiter auf ihnen nicht unnötig.«: Lichtenbergs Versuch, die Gewitterfurcht zu überwinden
  8. Christoph Meiners: Ein Göttinger Philosoph erfindet den Rassismus
  9. Von Or bis Om: Die Erfindung einer krausen Sprache
  10. Der Staat als juristische Person: Eine verfassungsrechtliche Innovation im Göttinger Symboljahr 1837
  11. Große Entdeckungen und ihre Opfer: Auf der Suche nach dem nährenden Prinzip der Koka-Blätter
  12. Der Jurist als Gesetzgeber: Gottlieb Planck und das Bürgerliche Gesetzbuch
  13. Vitamin D für die Massen: Adolf Windaus versorgt die Welt mit dem Sonnenvitamin
  14. Fritz Lenz: Wie ein Vordenker der NS-Rassenlehre nach Göttingen kam und zum Neubegründer der deutschen Humangenetik wurde
  15. Unter die Räder gekommen: Der Schlörwagen
  16. »Dafür stehen Sie sogar nachts auf!«: Die Geschichte der Bihunsuppe
  17. Die Göttinger Linie: Deeskalationsstrategie der Göttinger Polizei um 1968
  18. Das Leiden an der Leitkultur: Über die Verselbstständigung einer Begriffsschöpfung und die Abwehr einer Auseinandersetzung
  19. Das XLAB: Experiment(e) mit offenem Ausgang
  20. Das »Göttinger Gebräu«: Oder: gut gegoogelt ist halb publiziert
  21. Die Wiederentdeckung von NS-Raubbüchern in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen: Die Geschichte des Sozialdemokraten Heinrich Troeger
  22. Not macht erfinderisch: Ein Skandal um gefälschte Publikationslisten im Zeichen des Quantitätsparadigmas
  23. Affen oder Alpha?: Warum ein Patent um ein Synuclein für Aufmerksamkeit sorgt
  24. Eine spannende Angelegenheit: Die Tunnelsimulationsanlage des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums in Göttingen als technologisches Mash-Up
  25. Echtzeit-Filme vom schlagenden Herzen: Die revolutionäre Weiterentwicklung der Magnetresonanztomografie (MRT)
  26. Abkürzungen
  27. Bildnachweis