
Das Sinnsystem Seelsorge
Eine Studie zur Frage: Wer tut was, wenn man sagt, dass man sich um die Seele sorgt?
- 381 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Sinnsystem Seelsorge
Eine Studie zur Frage: Wer tut was, wenn man sagt, dass man sich um die Seele sorgt?
Über dieses Buch
In seiner Arbeit setzt Günther Emlein die "Allgemeine Theorie des Sinnsystems", eine Weiterentwicklung der Systemtheorie Niklas Luhmanns, ein, um einen eigenständigen Ansatz der Seelsorge zu entwickeln. Als gemeinsame Grundlage für Pastorales und Psychologisches schlägt der Autor das Universalmedium "Sinn" vor. Sinn wiederum phänomenalisiert sich nie als "Einzelsinn", sondern nur in Verknüpfung mit anderem Sinn: Sinn ist nur systemisch zu haben. Die beteiligten Disziplinen werden allerdings nicht "integriert", sondern Emlein postuliert Seelsorge als Hybriden mit zwei Operationen: der Operation der Kommunikation (Seelsorge als Gespräch) und der Operation des Religiösen. Entsprechend systemtheoretischer Überlegungen erfüllt Religion die Funktion, mit der Kontingenz von Sinn umzugehen. Sinn bildet die Welt nicht ab, sondern interpretiert sie als Differenz von Auswahl und Horizont, ihm eignet keine Festigkeit. Religion beantwortet die Frage nach der Garantie von Sinn durch Mythen und Rituale: Beide gehen mit dem Unsagbaren, dem Jenseits von Sinn um. Bezüglich der Seelsorge ist das Unsagbare und Unauslotbare die Seele. Die Affinität der Seelsorge zu Psychotherapie zeigt sich in der Gemeinsamkeit der Themen: Existentielle Irritation und Fragmentarisierung des Lebens in der Moderne, die Seelsorge befasst sich zusätzlich mit individuellen Kontingenzerfahrungen. Sorge bestimmt Seelsorge als einen solchen Umgang mit dem Anderen, dass der Andere danach noch ein Anderer ist und nicht weniger (Heidegger).
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Abkürzungsverzeichnis
- Seelsorge – ein Fall für Theorie?
- Anachronistische Moderne – Seelsorge und Theorie
- Der Anfang: Eine Sammlung von Skizzen
- 1. Eine Zeichnung der Seelsorge
- 2. Zur Rezeption systemtheoretischen Denkens in der Seelsorge
- 3. Wissenschaft als Zeicheninstrument
- 4. Der Hybrid: Keines von beiden und doch beides
- 5. Blaupause der Allgemeinen Theorie DES Sinnsystems
- 6. Das Funktionssystem Religion
- 7. Das Sinnsystem SEELSORGE
- 8 Vorletzte Zeichnungsstriche: Wer tut denn nun was, wenn man sagt, dass man sich um die Seele sorgt?
- Literatur
- Register