
Der Brief an die Römer
(Teilband 2: Röm 9–16)
- 522 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Brief an die Römer
(Teilband 2: Röm 9–16)
Über dieses Buch
Michael Wolter presents the second volume of his EKK-commentary on Paul's epistle to the Romans. The first volume appeared in 2014. Within the history of Christianity the epistle to the Christians in Rome had a strong theological impact. It has been considered to be the most important of the Pauline letters. Detailed philological and historical studies explain the text of this letter, make it transparent and comprehensible for the modern reader. Wolter interprets the text within its cultural and historical environment. These investigations are combined with a theological interpretation that examine the distinct profile of Paul's theological thinking as it is expressed in this writing. This commentary is the first German commentary on Romans which interprets the letter within the scope of the »New Perspective on Paul« and as part of the Christian-Jewish separation process.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort
- Abkürzungen und Literatur
- 3 Was ist mit Israel ? (9,1 – 11,36)
- 4 Was Christen tun und lassen sollen (12,1 – 15,13)
- C Epilog (15,14–33)
- D Briefschluss (16,1–23)
- Ein doxologischer Schlusspunkt(16,25–27)