
Die Exegese des 2 Kor und Phil im Lichte der Literarkritik
- 268 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Exegese des 2 Kor und Phil im Lichte der Literarkritik
Über dieses Buch
Die exegetische Diskussion zur Auslegung des Zweiten Korintherbriefs und des Philipperbriefs ist nachhaltig mit der Frage verbunden, ob die uns im ntl. Kanon vorliegenden Briefe so von Paulus verfasst wurden oder Ergebnisse von späteren Briefsammlungen also Kompilationen sind. Von der literarkritischen Frage hängt Vieles, ja Entscheidendes für die Textinterpretation ab - nicht nur in Hinsicht auf die Rekonstruktion möglicher ursprünglicher Brieffolgen, sondern auch im Blick auf die Profilierung des Paulus als Briefeschreiber.Im Sammelband "Die Exegese des 2 Kor und Phil im Lichte der Literarkritik" sind neueste exegetische Diskussionsbeiträge zur literarkritischen Untersuchung des Zweiten Korintherbriefs und des Philipperbriefs und deren Bedeutung für die übergreifende Interpretation der Paulusbriefe zusammengestellt. Die Beiträge wurden von international renommierten Exegetinnen und Exegeten, die an der Kommentierung der Briefe gearbeitet haben oder gegenwärtig arbeiten, verfasst.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title page
- Copyright
- Table of contents
- Body
- Eve-Marie Becker und Hermut Löhr: Einführung in den vorliegenden Band
- Andreas Lindemann: Zum historischen Kontext der Entstehung von Teilungshypothesen in der neutestamentlichen Forschung am Beispiel des Zweiten Korintherbriefs
- Dietrich-Alex Koch: Die Bedeutung der Literarkritik für die Auslegung des 2. Korintherbriefs
- Peter Arzt-Grabner: Der Kompilationsprozess des 2. Korinther
- Margaret M. Mitchell: “Can it Work? (How?) Can Exegetical Studies of 2 Corinthians Talk Across the ‘Partition’?”
- Lars Aejmelaeu:s The Making of 2 Corinthians
- Thomas Schmeller: “Sail on Silver Girl” Zum Aufbau des zweiten Korintherbriefs
- Paul B. Duff: Tracking Titus and Chronicling the Collection: 2 Corinthians 8 and 9
- Paul A. Holloway: Verum gaudium res severa est!
- Liste der Beiträgerinnen und Beiträger