New Directions in Jonathan Edwards Studies
eBook - PDF

New Directions in Jonathan Edwards Studies

The Onto-Typology of Jonathan Edwards

  1. 171 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

New Directions in Jonathan Edwards Studies

The Onto-Typology of Jonathan Edwards

Über dieses Buch

Edwards proposed that natural types in all of creation served as a communication or language of God, pointing to the antitypes of divine truths. These types are shown to exist all the way down to the cellular and molecular levels of nature. We explore how natural types are not mere poetical assignments of Christian themes onto nature. Rather, these types are ontologically real, in that they eternally existed in the mind of God with intent to communicate divine things to the creature. Thus, we call these natural types onto-types to reflect their ontological significance theologically and spiritually. In Edwards' scheme, this was an important part of God's end in creating. Emerging out of Edwards' comprehensive metaphysics of creation is a portrayal of God's commitment to emanate knowledge of the divine Self into the creation. God's Being is not emanated, resulting in a creation, rather the knowledge and glory of God are emanated into the creation serving to communicate messages of the divine to the creature out of infinite love and faithfulness. Edwards expounded a two-fold method where revelation of this language of nature can be experienced by direct engagement with the beauty in nature and in the study of science and its mechanisms. God's action in revealing takes the form of willing the creation into being, communicating analogically through onto-types in the physical world, and revealing such knowledge to the creature. In this way, all of nature is the triune God acting: the Father willing into being, Christ communicating, and the Spirit revealing. God's Trinitarian beauty and magnificent glory are not merely displayed by what has been made, but is intimately shared and delighted in. This, in Edwards' view, is God's ultimate end in creating.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu New Directions in Jonathan Edwards Studies von Lisanne Winslow, Harry S. Stout, Kenneth P. Minkema, Adriaan C. Neele, Harry S. Stout,Kenneth P. Minkema,Adriaan C. Neele im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Christliche Theologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Acknowledgements
  4. Table of Contents
  5. Body
  6. Tables, Graphs and Figures
  7. Works of Jonathan Edwards Cited from the Yale Editions
  8. Foreword
  9. Preface
  10. Book Summary
  11. Introduction
  12. Chapter One. Edwards as a Natural Theologian
  13. Chapter Two. Emanation of the Knowledge and Glory of God into the Creation in Dissertation I: Concerning the End for Which God Created the World
  14. Chapter Three. Edwards' Creation Metaphysics Undergirds Natural Typology: Idealism, Panentheism, Occasionalism, and Continuous Creationism
  15. Chapter Four. All Natural Types and Antitypes are Ontologically Real: Introducing Edwards' Onto-Typology
  16. Chapter Five. The Language of Nature Explored as Analogical
  17. Chapter Six. A Method for Discerning Natural Onto-Types as the Analogical Language of Nature
  18. Chapter Seven. Setting It Straight with Terms: Type, Antitype, Analogy, Trope, Emblem, Symbol, Copy, Ectype, Archetype
  19. Chapter Eight. Jonathan Edwards' Consistent Use of Onto-Typology in the “Miscellanies”, Sermons, Treatises, and Discourses
  20. Chapter Nine. Onto-Types in Images of Divine Things
  21. Chapter Ten. Extending Edwards' Onto-Typology into Contemporary Science: Rhodopson Mechanism in the Mammalian Visual System as a Molecular Onto-Type
  22. Chapter Eleven. Beauty in the Clouds: Nature's Secondary Beauty as an Onto-Type of God's Primary Beauty
  23. Chapter Twelve. Bringing Forth Edwards' Typological Natural Philosophy toward a Trinitarian Theology of Nature
  24. Conclusion
  25. Bibliography
  26. Author Index
  27. Subject Index