
Historische Semantik.
Narrative Potentiale in spätmittelalterlicher Chanson de geste-Adaptation: Studien zum deutschen Malagis
- 583 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Historische Semantik.
Narrative Potentiale in spätmittelalterlicher Chanson de geste-Adaptation: Studien zum deutschen Malagis
Über dieses Buch
Der um 1500 am kurpfälzischen Hof zu Heidelberg angefertigte dt. Malagis bietet ein kurioses Stück Literatur, welches hier erstmals einer umfassenden Untersuchung unterzogen wird. Die bunte Erzählwelt und der Perspektivenreichtum des Textes erscheinen besonders geeignet, verschiedene, untereinander verschränkte Phänomene spätmittelalterlichen Erzählens gezielt in den Blick zu nehmen, und sie zugleich auf ihre Wechselwirkungen mit Prozessen historischer Sinn- und Bedeutungsgenese hin zu befragen: So werden einerseits im Rückgriff auf tradierte Erzählmuster (i.e. repetitive Szenengestaltung, mehrsträngige Handlungsführung) Möglichkeiten strukturorientierten Erzählens ausgenutzt, um die Vielfalt der Textwelt erkennbar zu machen und handlungsrelevante Differenzierungen in sie einzuführen, andererseits können im Spiel der Reprisen verschiedene Handlungsoptionen abgesetzt dargestellt und so einer Beurteilung zugeführt werden. Gezeigt wird dies im analytischen Zugriff von zwei Seiten her: Oszillierend zwischen textnah gehaltenen Szeneninterpretationen, anhand derer textspezifische Semantisierungsprozesse verfolgt werden können, und der Fokussierung diverser Strategien narrativer Organisation mündet die Analyse in eine thick description der Erzählwelt des dt. Malagis und der in ihr waltenden Logiken. Die Studie erschließt den konstitutiven Zusammenhang von Erzählinhalt und narrativer Gestaltung und verdeutlicht, wie die Problem(lösungs)konstellationen des Textes einem auf Dynamik und Dialogisierung angelegten Selbstbeschreibungsmodell fürstlicher Herrschaftsträger fundamental zuarbeiten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorbemerkung
- I Ausgangspunkte Gegenstand, Zielsetzung und Vorgehensweise
- II Erzählprinzipien Doppelungen und Mehrfachcodierungen (vv. 1–1142)
- III Erzählen von zwei Helden Verhandlungen adliger Identität (vv. 1143–11 753)
- IV Adel im Konflikt Doppelungen und Verschränkungen im Erzählen mit zwei Helden (vv. 11 754–21 884)
- V Transgressionen Zum ›offenen Schluss‹ des deutschen Malagis (vv. 22 885–22 970 & 22 971–23 004)
- Appendix: Scheitern als Chance? Der deutsche Malagis als literarhistorisch ›abgewiesene Alternative‹
- Anhang
- Abkürzungen wiss. Literatur (Fachorgane, Lexika und Reihen)
- Literaturverzeichnis
- Register