
Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
Herausforderungen – Zwickmühlen – Lösungen
- 93 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Schulleiterinnen und -leiter sitzen zwischen allen Stühlen. Der Arbeitsalltag ist geprägt von hohem Arbeitstempo und vielen Unterbrechungen. Im Bemühen, trotz Lehrermangels, geringen Ressourcen und hohem Erwartungsdruck, die Schule gut und engagiert führen zu wollen, überschreiten Leitungspersonen oft ihre Belastungsgrenze. Basierend auf realen Praxisbeispielen, zeigt Günter Engel, selbst erfahrener Schulleiter und systemischer Berater, wie mit achtsamer Selbstführung und systemischen Kompetenzen elegante Lösungen und ein inneres Gleichgewicht im Führungshandeln gefunden werden können. Theoretisches und praktisches Wissen im Umgang mit Konflikten, Zwickmühlen und anderen emotional Schwierigen Konstellationen geben den Leserinnen und Lesern Handlungsmöglichkeiten an die Hand und einen realen Einblick in die täglichen Herausforderungen von Schulleitern und -leiterinnen. Die Umsetzung der beschriebenen Werkzeuge führt zu mehr Gelassenheit und höheren Präsenz im komplexen Berufsfeld Schule.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Zu dieser Buchreihe
- Vorwort von Jochen Schweitzer
- Einleitendes
- I Der Kontext
- II Die systemische Beratung
- III Am Ende