
Höfe und Experten
Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit
- 232 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Höfe und Experten
Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit
Über dieses Buch
Der Hof bildete in vormodernen Gesellschaften einen komplexen Macht- und Wissensraum. Expertise war dort auf mehreren Ebenen von Bedeutung. Zunächst nahm der Adel die Rolle von Experten der eigenen Lebenswelt ein, die durch den Hof, seine Spielregeln und die europaweite Vernetzung der höfischen Gesellschaft geprägt war, was u.a. in den Praktiken der Kavalierstour oder Bildungsinstitutionen wie den Ritterakademien Ausdruck fand. Der Fürst selbst konnte als Experte auftreten, wenn er sich als Feldherr, Sammler, Literat oder Komponist inszenierte. Als Zentrum kultureller Hegemonie und höfischer Patronage war der Hof ferner Anziehungspunkt für nichtadeliger Experten wie Ärzte, gelehrte Räten, Hofkünstlern oder Alchemisten. Anwesenheit, Anzahl und Qualität der Experten bei Hof wurden zu Ressourcen einer Prestigeökonommie, die im Wettstreit untereinander eine wichtige Rolle spielten. Für die Experten bei Hof eröffneten sich damit die Chancen, sich zu erfolgreichen Wissensunternehmern zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund tritt der Hof als dynamischer Raum der Produktion, Konsumtion und Ökonomisierung von Wissen sowohl in der Perspektive der longue durée als auch räumlicher Ausdehnung in den Blick. Wie wandelten sich höfische Expertenkulturen vom 12. bis 18. Jahrhundert? Wie und wo entstanden neue Varianten der Expertenrolle? Der vorliegende Band leistet ebenso einen Beitrag zum höfischen Kontext von vormodernen Expertenkulturen wie zur Präzisierung der Relation von Hof und Wissen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Marian Füssel: Höfe und Experten. Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit
- Timo Reuvekamp-Felber: Experten und Expertenwissen am Fürstenhof des 12. und 13. Jahrhunderts
- Gerrit Deutschländer: Gelehrte Prinzenerzieher um 1500. Anforderungen, Aufgaben und Werdegänge
- Benjamin Müsegades: Experten für Lehren und Latein. Gelehrte Erzieher an reichsfürstlichen Höfen um 1500
- Jörg Bölling: Zeremoniare als Experten des Papsthofes der Renaissance. Kompetenzen – Karrieremuster – Konzepte
- Sabine Herrmann: Ärzte am Hof von Mantua. Karrierewege, Anforderungen und Aufgaben
- Annette C. Cremer: Vom Funktionsuntertanen zum geschätzten Antiquarius. Höfische Kompetenzfelder zwischen Hilfstätigkeit und Spezialistentum
- Leonhard Horowski: Der gefährliche Duft des Schnitzelmachers. Der Hofadel von Versailles im Spannungsfeld von Expertise und sprezzatura
- Anna-Victoria Bognár: Der Architekt Balthasar Neumann bei Hof. Zur Beziehung von Bauexperte und Dienstherr im 18. Jahrhundert
- Personenregister
- Ortsregister