
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
Die Mittelklasse im Wohlfahrtsstaat der USA von Großer Depression bis 1972
- 337 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
Die Mittelklasse im Wohlfahrtsstaat der USA von Großer Depression bis 1972
Über dieses Buch
Die Mittelklasse der USA genießt bis heute weltweit eine herausragende Stellung. Im Vergleich dazu ist das Image des US-Wohlfahrtsstaats das eines »Nachzüglers«. Dennoch sind Mittelklasse und Wohlfahrtsstaat eng verbunden. Zwischen den 1930er und 1970er Jahren beeinflusste die Mittelklasse das Sozialsystem aktiv und passiv. Familien der Mittelklasse waren als zuverlässige Wähler und Staatsbedienstete an der Ausformulierung aller Sozialpolitik beteiligt. Zugleich wurden sie von Behörden als »Medizin« beschrieben, welche die zunehmend leidenden Städte des Landes heilen sollte. Washington widmete der Mittelklasse immer besonderes Augenmerk und bemühte sich, die »vergessene Mitte« zu unterstützen: vom New Deal und den beiden wichtigsten wohlfahrtsstaatlichen Programmen, Social Security und Hypothekenversicherung, über Rentenreformen der 50er Jahre bis zu wohlfahrtsstaatlichen Reformversuchen der 60er Jahre, wie der Idee eines garantierten Einkommens. Zugleich schwangen sich Populisten wie Alabamas Gouverneur Wallace zu Tribunen dieser »vergessenen« Mittelklasse auf, indem sie sie als Leidtragende eines vermeintlich ungerecht umverteilenden Wohlfahrtsstaats adressierte. Das Scheitern verschiedener Reformen zeigte, dass die untere Mittelklasse nicht mehr gemeinsam mit ärmeren Schichten in ein wohlfahrtsstaatliches Programm integriert werden konnte. Was noch während des New Deal gelungen war, ließ sich nun aufgrund eines gewandelten Verständnisses der Mittelklasse nicht wiederholen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titel Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- 1. Einleitung
- 2. Helfen und Planen: Washingtons Wohnungspolitik von 1932–1945
- 3. Reformen und Alternativen: Social Security, 1950–1954
- 4. Kosten und Ideale: Wohnungspolitik in und um Birmingham bis zum Ende der sechziger Jahre
- 5. Skepsis und Gegner: Die untere Mittelklasse und neue Formen der Kritik am Wohlfahrtsstaat
- 6. Alte Lasten und neue Formeln: Die Neustrukturierung des Wohlfahrtsstaats um 1970
- 7. Fazit: Die Mittelklasse im Wohlfahrtsstaat der USA
- Dank
- Abkürzungen
- Tabellen
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Personen- und Sachregister