
Natur und Schöpfung
- 374 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Natur und Schöpfung
Über dieses Buch
Die Bedrohung der Natur durch den Menschen, die Bedrohung des Menschen durch die Natur, aber auch die Freude an der Natur sind prägende Erfahrungen der Gegenwart. Mächtige kulturelle Strömungen idealisieren die Natur, während andere nach ihrer Überwindung streben. In dieser hoch aufgeladenen Debatte um Natur und ihrem Verhältnis zur Schöpfung bietet der Band Orientierungsvorschläge und Unterscheidungen, die der Erkundung der biblischen Traditionen erwachsen.Nach einer Einführung in die Problematik und die Mehrdeutigkeit des Naturbegriffs durch Günter Thomas zeichnet der Sammelband, der Konzeption des Jahrbuchs entsprechend, zunächst die biblischen Grundlagen nach. Sara Kipfer, Konrad Schmid und Markus Saur beleuchten Erfahrungen und Vorstellungen der Natur in der Hebräischen Bibel, speziell das Verhältnis zwischen Natur und Ordnung sowie Natur und Schöpfung. Tobias Niklas, Ruben Zimmermann und Samuel Vollenweider untersuchen das Naturverständnis der Evangelien, insbesondere der Johannesevangeliums, aber dann auch die Hoffnung für die Natur bei Paulus. Mit dem Sonnengesang des Franz von Assisi, den Naturwahrnehmungen der Romantik und der Frage nach der Lesbarkeit des 'Buches der Natur' wenden sich Volker Leppin, Willemien Otten und Wolfgang Schobert wirkmächtigen geschichtlichen Phänomenen der theologischen Imagination von Natur zu. Mit den Beiträgen von Johanna Rahner und Rainer Hagencord werden klassisch-dogmatische und tierethische Perspektiven eröffnet. Die Stellung der Natur als Schöpfung in der christlichen Dichtung, dem Religionsunterricht und nicht zuletzt in der Diakonie bearbeiten Sven Grosse, Mirjam Zimmermann und Johannes Eurich.Der Band 'Natur und Schöpfung' des 'Jahrbuch für Biblische Theologie' bietet zu diesem Thema kompakt faszinierende Einblicke in theologische Forschung, weiterführende gedankliche Impulse und kritische Gegenwartsorientierung aus den biblischen Disziplinen und den Feldern, in die hinein die biblischen Texte und Einsichten ausstrahlen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Günter Thomas: Instabilitäten im Naturbegriff und Ambivalenzen der Natur. Einführende Beobachtungen zu den naturalen Seiten der Schöpfung
- Altes Testament und Alter Orient
- Neues Testament
- Kirchen- und Theologiegeschichte
- Systematische Theologie
- Praktische Theologie