
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und der Nationalsozialismus
- 288 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und der Nationalsozialismus
Über dieses Buch
Gab es Spielräume für das Handeln der Kirchen und ihrer Vertreter in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft? Wie wurden diese genutzt? Und wo kam es ohne Zwang zu Anpassungen? Am Beispiel der evangelischen Kirche Bayerns widmen sich die Beiträge den theologischen Einstellungen kirchlicher Protagonisten, dem bischöflichen Handeln sowie den Helfern und Helfershelfern in den Netzwerken des kirchlichen Leitungspersonals und vergleichen unterschiedliche Handlungsvarianten einzelner Kirchengemeinden. So entsteht ein Gesamtbild der Freiräume und Grenzen kirchlichen Verhaltens während der NS-Zeit. Im Anschluss wendet sich der Band dem Umgang der Kirche mit der eigenen Rolle im Nationalsozialismus zu und rekonstruiert die kirchengeschichtliche Erinnerungsentwicklung seit Kriegsende.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort
- Harry Oelke Einleitung
- Bedingungen kirchlichen Handelns Manfred Gailus Protestantismus und Nationalismus in der Kriegs- und Zwischenkriegszeit 1914–1 45 . .
- Christoph Link Kirchenrechtliche Spielräume kirchenleitenden Handelns im „Dritten Reich“
- Spielräume kirchlichen Handelns Berndt Hamm Landeskirchliche Normalität und exponierte Positionen in der Einstellung bayerischer Lutheraner zum Nationalsozialismus . .
- Helmut Baier Landesbischof Meiser und sein Umfeld. Netzwerke kirchenleitenden Handelns
- Siegfried Hermle Spielräume kirchenleitenden Handelns – Marahrens, Meiser, Wurm im Vergleich
- Bayerische Kirchengemeinden im „Kirchenkampf“ Lokale Fallbeispiele Maike Goldhahn Die Kirchengemeinde Geilsheim im „Kirchenkampf“ 1933–1939
- Herbert Sörgel Die evangelische Kirchengemeinde Flossenbürg in der Zeit des Nationalsozialismus – mit besonderer Rücksichtnahme auf ihr Verhältnis zum KZ-Lager
- Thomas Greif Der Flaggenstreit zum „Frankentag“ auf dem Hesselberg
- Claudia Lepp Kommentar
- Erinnerung an kirchliches Handeln Björn Mensing Zum Umgang mit der Schuldfrage in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayer nach 1945
- Harry Oelke Kirchliche Erinnerungskultur im evangelischen Bayern: Landesbischof Hans Meiser und der Nationalsozialismus .
- Schlussbetrachtung Berichte der Beobachter der Tagung über die Zeit des Nationalsozialismus Wolfgang Kraus Spielräume des Handelns und der Erinnerung. Ein Beobachterbericht
- Hartmut Lehmann Kriterien zur Beurteilung der Lebensleistung von Bischof Hans Meiser. Ein Kommentar
- Susannah Heschel No Time for Neutrality
- Jens Holger Schjørring Hans Meiser als Kirchenführer nach 1945. Beobachtungen aus ökumenischer Perspektive
- Herausgebende, Autorinnen und Autoren
- Register