Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen
eBook - PDF

Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und der Nationalsozialismus

  1. 288 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und der Nationalsozialismus

Über dieses Buch

Gab es Spielräume für das Handeln der Kirchen und ihrer Vertreter in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft? Wie wurden diese genutzt? Und wo kam es ohne Zwang zu Anpassungen? Am Beispiel der evangelischen Kirche Bayerns widmen sich die Beiträge den theologischen Einstellungen kirchlicher Protagonisten, dem bischöflichen Handeln sowie den Helfern und Helfershelfern in den Netzwerken des kirchlichen Leitungspersonals und vergleichen unterschiedliche Handlungsvarianten einzelner Kirchengemeinden. So entsteht ein Gesamtbild der Freiräume und Grenzen kirchlichen Verhaltens während der NS-Zeit. Im Anschluss wendet sich der Band dem Umgang der Kirche mit der eigenen Rolle im Nationalsozialismus zu und rekonstruiert die kirchengeschichtliche Erinnerungsentwicklung seit Kriegsende.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen von Berndt Hamm, Harry Oelke, Gury Schneider-Ludorff, Berndt Hamm,Harry Oelke,Gury Schneider-Ludorff im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & 20th Century History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title Page
  3. Copyright
  4. Table of Contents
  5. Body
  6. Vorwort
  7. Harry Oelke Einleitung
  8. Bedingungen kirchlichen Handelns Manfred Gailus Protestantismus und Nationalismus in der Kriegs- und Zwischenkriegszeit 1914–1 45 . .
  9. Christoph Link Kirchenrechtliche Spielräume kirchenleitenden Handelns im „Dritten Reich“
  10. Spielräume kirchlichen Handelns Berndt Hamm Landeskirchliche Normalität und exponierte Positionen in der Einstellung bayerischer Lutheraner zum Nationalsozialismus . .
  11. Helmut Baier Landesbischof Meiser und sein Umfeld. Netzwerke kirchenleitenden Handelns
  12. Siegfried Hermle Spielräume kirchenleitenden Handelns – Marahrens, Meiser, Wurm im Vergleich
  13. Bayerische Kirchengemeinden im „Kirchenkampf“ Lokale Fallbeispiele Maike Goldhahn Die Kirchengemeinde Geilsheim im „Kirchenkampf“ 1933–1939
  14. Herbert Sörgel Die evangelische Kirchengemeinde Flossenbürg in der Zeit des Nationalsozialismus – mit besonderer Rücksichtnahme auf ihr Verhältnis zum KZ-Lager
  15. Thomas Greif Der Flaggenstreit zum „Frankentag“ auf dem Hesselberg
  16. Claudia Lepp Kommentar
  17. Erinnerung an kirchliches Handeln Björn Mensing Zum Umgang mit der Schuldfrage in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayer nach 1945
  18. Harry Oelke Kirchliche Erinnerungskultur im evangelischen Bayern: Landesbischof Hans Meiser und der Nationalsozialismus .
  19. Schlussbetrachtung Berichte der Beobachter der Tagung über die Zeit des Nationalsozialismus Wolfgang Kraus Spielräume des Handelns und der Erinnerung. Ein Beobachterbericht
  20. Hartmut Lehmann Kriterien zur Beurteilung der Lebensleistung von Bischof Hans Meiser. Ein Kommentar
  21. Susannah Heschel No Time for Neutrality
  22. Jens Holger Schjørring Hans Meiser als Kirchenführer nach 1945. Beobachtungen aus ökumenischer Perspektive
  23. Herausgebende, Autorinnen und Autoren
  24. Register