
- 64 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das Thema »Gerechtigkeit« spielt im Religionsunterricht eine wichtige Rolle. Dieses Heft für die Klassen 7–10 verbindet die subjektiven Lernherausforderungen von Jugendlichen mit Impulsen aus Bibel, Kirche und Gesellschaft.Wie können wir "gerecht" handeln? Und: Was bedeutet "Gerechtigkeit" eigentlich? Das Thema ist auf ganz unterschiedlichen Ebenen eine Herausforderung: Für die Einzelnen stellt sich die Frage, wie sie Gerechtigkeit einerseits selbst erfahren und andererseits selbst üben können. In einem größeren Horizont werden Fragen zu Gerechtigkeit in Wirtschaft, Kultur und im Umgang mit Geschichte behandelt. Den Abschluss bildet ein Blick auf Theorien, wie Gerechtigkeit gedacht werden kann. Eine solche Anlage ermöglicht unterschiedliche Einstiege und Anknüpfungen an Unterrichtssituationen, von denen aus der Facettenreichtum des Themas kompetenzorientiert erschlossen werden kann.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Gerechtigkeit als Herausforderung – Einleitende Gedanken
- 1. Biblische Vor-Bilder
- 2. Gerechtigkeit erfahren und üben
- 3. Soziale Gerechtigkeit als Ökonomische Gerechtigkeit
- 4. Soziale Gerechtigkeit als Kulturelle Gerechtigkeit
- Body