
- 259 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Praxisbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik
Über dieses Buch
In den Bereichen Erziehung und Bildung legt mentalisierungsbasierte Pädagogik den Fokus auf Emotionen, Verstehen und Motive sowie auf die pädagogische Beziehung. Damit spricht sie alle an, die in pädagogischen Bereichen praktisch und theoretisch tätig sind. Dieses Praxisbuch greift den aktuellen Forschungsstand einiger zentraler Themen wie etwa soziales Lernen und epistemisches Vertrauen auf und bezieht sie fundiert und alltagsnah auf verschiedene pädagogische Felder: Frühpädagogik, Schulpädagogik, Sozialpädagogik und pädagogische Beratung. Praxisbeispiele stehen dabei im Mittelpunkt. Sie vermitteln einen konkreten Einblick in die beziehungsintensive pädagogische Arbeit. Anhand einer großen Bandbreite von unauffälligen/unproblematischen bis hoch konflikthaften Kasuistiken werden verschiedene pädagogische Interaktionen thematisiert und vor dem Hintergrund des Mentalisierungsansatzes reflektiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Zum Geleit
- Praxisbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik – eine Hinführung
- Teil I – Theorie des Mentalisierens für pädagogische Felder
- Teil II – Fälle des konkreten Mentalisierens in pädagogischen Feldern
- Die Autorinnen und Autoren