Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung.
eBook - PDF

Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung.

  1. 406 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung.

Über dieses Buch

In many cases, the Free State of Saxony is seen as a stronghold of right-wing extremism and right-wing populism with prominent results of far-right parties, distinct xenophobic violent scenes and brisk right street protest. By drawing interregional comparisons with western as well as eastern countries, the authors of this volume test the "stronghold Saxony"-thesis on all levels (attitudes, voting behaviour, protest cultures, militant scenes, discourses, ideologies). Thereby, they are looking for potential causes of possible saxon particularities. This volume creates thus a multifaceted picture of right-wing extremism and right-wing populism in Saxony.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. von Uwe Backes, Uwe Backes, Steffen Kailitz, Uwe Backes,Steffen Kailitz, Uwe Backes, Steffen Kailitz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title Page
  3. Copyright
  4. Table of Contents
  5. Body
  6. Uwe Backes / Steffen Kailitz: Einleitung
  7. Bernd Wagner: Einleitung
  8. André Postert: Sachsen und der intellektuelle Rechtsextremismus. Metapolitik der Neuen Rechten
  9. Alexander Yendell / Gert Pickel: Sind Sachsen besonders anfällig für Rechtsextremismus? Politische Einstellungen in Sachsen im Ländervergleich
  10. Piotr Kocyba: Pegida: Ausdruck rechtsextremen Protests?
  11. Lukas Del Giudice / Nick Ebner / Lea Knopf / Max Weber: Was sagt Pegida? Eine Analyse von Reden in Dresden
  12. Maik Herold / Steven Schäller: Pegida und die AfD Zwischen Konvergenz, Konkurrenz und Kooperation
  13. Steffen Kailitz: Sachsen – eine Hochburg der AfD? Entwicklung, Perspektiven und Einordnung der Bundespartei und des sächsischen Landesverbandes
  14. Lazaros Miliopoulos: Sachsen – eine Hochburg der NPD? Entwicklung, Perspektiven und Einordnung des sächsischen Landesverbandes
  15. Uwe Backes: Sachsen: eine Hochburg rechts motivierter Gewalt?
  16. Julia Schuler / Oliver Decker: Rechtsextreme Gewalt in Sachsen. Sind soziale Identität und Autoritarismus relevante Einflussfaktoren?
  17. Tom Mannewitz: Anti-Asyl-Proteste während der „Flüchtlingskrise“ 2015/16. Sachsen im interregionalen Vergleich
  18. Anna-Maria Haase: „Reichsbürger und Selbstverwalter“ im Kontext politisch motivierter Gewalt in Sachsen
  19. Sebastian Gräfe: „Blood & Honour“: „Trotz Verbot nicht tot?“ Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart
  20. Maximilian Kreter: Sachsen und Thüringen – Hochburgen des Rechtsrock in Deutschland?
  21. Grit Hanneforth / Michael Nattke: Wo sich Rassist und Populist Gute Nacht sagen. Rechtsextremismus im ländlichen Raum am Beispiel Sachsens
  22. Tom Thieme: Demokratieschutz und Rechtsextremismus in Sachsen. Gemeinsamkeiten und Spezifika im Ländervergleich
  23. Uwe Backes / Steffen Kailitz: Ergebnisse
  24. Anhang