
(Un)heile Körper im altnordischen Baldermythos
Vergleichende Studien zum magischen Embodiment in Mythos und Kult
- 990 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
(Un)heile Körper im altnordischen Baldermythos
Vergleichende Studien zum magischen Embodiment in Mythos und Kult
Über dieses Buch
In der nordischen Religionsgeschichte nimmt der Gott Balder eine merkwürdig ambige Rolle ein. Keineswegs ist er ausschließlich der strahlende Lichtgott der Snorra Edda, der auf heimtückische Weise sein Leben verliert und damit den Untergang des ganzen Kosmos einläutet, die dänische Überlieferung kennt ihn vielmehr als den rücksichtslosen, lustgesteuerten, wenn auch im Ende gleichermaßen todesverfallenen Heroen. Trotz zahlreicher Interpretationszugänge ist es bis heute nicht gelungen, diese widersprüchliche Quellensituation in Einklang zu bringen. Vorliegende Arbeit versucht erstmals die Fragestellung zu wenden und vom Ergebnis her zu überlegen, in welchem mythischen Denkraum die Polysemien des Baldermythos jenseits narrativer Logiken nachgerade unhintergehbares strukturelles Kennzeichen wären: Es ist die Welt des Kults. Die bewusste Entscheidung für den transkulturellen religionswissenschaftlichen Vergleich wird dabei ebenso methodologisch thematisiert wie die Möglichkeiten neuerer und neuester kognitionswissenschaftlicher oder sprachtypologischer Zugänge. Sie ergänzen sich bei der Entschlüsselung prälogischer Körpercodes, die bekanntlich kaum Halt machen vor kulturellen wie disziplinären Grenzen heute wie vor Jahrzehntausenden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Vorwort
- 1 Einleitung: Problemstellung und Quellenlage
- 2 Methodische Vorüberlegungen
- 3 Der Glanz des mythischen Körpers
- 4 Der Glanz des mythischen Ortes
- 5 Balder muss sterben
- 6 Freyr-Gestalten
- 7 Ahnenkult
- 8 Der Tod als semantische Leerstelle
- 9 Dô zôch herz ûz mit der hant: Tödliche Pflanzen
- 10 Ahnenverkörperungen
- 11 Bird on a wire
- 12 Körper und Delinquenz
- 13 Rituelles Handeln: Der Leichenbrand
- 14 Tote Götter – ein Fazit
- 15 Zusammenfassung
- 16 Literaturverzeichnis
- 17 Namen- und Sachregister