
- 212 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Diese Dissertationsschrift beschäftigt sich einerseits mit der Aktivierung von Elementen der Gruppe 15 mittels niedervalenter metallorganischer Vorstufen. Im Fokus steht hierbei die Aktivierung von nanopartikulärem Arsen mit mono- und divalenten Aluminiumverbindungen sowie nicht-klassischen, divalenten Lanthanoidkomplexen zur Darstellung von 4f-Element Polyarseniden. Darüber hinaus wird über die Aktivierung von weißem Phosphor mit verschiedenen Lanthanoid-Vorstufen berichtet, welche zur Darstellung von 4f-Element-Polyphosphiden dient. Ein zweites Themengebiet dieser Dissertation behandelt die Synthese und Charakterisierung von Lanthanoid-Sandwichverbindungen. Dabei wird zum einen die Synthese von Lanthanoid-Koordinationspolymeren auf Basis eines disilylsubstituierten Cyclooctatetraendiid-Liganden beschrieben, zum anderen wird das Cycloheptatrienyl-Trianion als verbrückender Ligand in der Synthese von heteroleptischen Lanthanoid-Multideckerkomplexen eingesetzt. Neben den strukturellen Eigenschaften dieser neuen metallorganischen Verbindungen, wurden diese auf ihr Verhalten als Einzelmolekülmagnet (SMM) sowie auf ihre lumineszente Eigenschaften untersucht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Die Lanthanoide
- 1.2 Die Pnictogene
- 2. Themenstellung
- 3. Ergebnisse und Diskussion
- 3.1 Reaktivität niedervalenter Aluminiumverbindungen gegenüber Arsen- undAntimon-Nanopartikel
- 3.2 Synthese neuer f-Element-Polyarsenide aus der Reduktion von Arsen-Nanopartikeln
- 3.3 Darstellung molekularer cyclo-P3 und cyclo-P4 Komplexe der Lanthanoide durchAktivierung von weißem Phosphor
- 3.4 Koordinationspolymere der Lanthanoide auf Basis des CotTIPS-Liganden
- 3.5 Das Cycloheptatrienyl-Trianion als Baustein für heteroleptische Lanthanoid-Multideckerkomplexe
- 4. Experimentalteil
- 4.1 Allgemeine Bemerkungen
- 4.2 Synthesevorschriften und Analytik
- 4.3 Kristallographischer Anhang
- 5. Zusammenfassung (Summary)
- 5.1 Zusammenfassung
- 5.2 Summary
- 6. Literaturverzeichnis
- 7. Anhang
- Danksagung