
Rhetorik und Metarhetorik in Aufklärung und Romantik
Theorie und Praxis der 'Beredsamkeit' bei Gottsched, Wieland und in der Romantik
- 438 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Rhetorik und Metarhetorik in Aufklärung und Romantik
Theorie und Praxis der 'Beredsamkeit' bei Gottsched, Wieland und in der Romantik
Über dieses Buch
Rhetorik ist seit ihren Anfängen dem Vorwurf der Manipulation ausgesetzt, gegen den schon in der Antike eine 'Rhetorik im Dienst der Vernunft' aufgeboten worden ist. Die Untersuchung ist der Transformation dieses Konzepts in Aufklärung und Romantik gewidmet. Am Beispiel von Johann Christoph Gottscheds Lehrbuch der Rhetorik wird ein Versuch der Frühaufklärung analysiert und am Beispiel seiner 'Festreden' die Praxis einer 'Rhetorik der Vernunft' untersucht. Die Auseinandersetzung mit diesem Konzept im Rahmen der 'selbstreflexiven Aufklärung' wird am Beispiel der Darstellung von dessen Scheitern in Christoph Martin Wielands "Geschichte des Agathon" analysiert. Bei der Transformation von Theorie und Praxis der 'Beredsamkeit' in Texten der Romantik stehen neue Herausforderungen – Ideal der Kunstautonomie und Neubegründung des Verhältnisses von Mündlichkeit und Schriftlichkeit – im Mittelpunkt. Am Beispiel von A. W. Schlegels 'Berliner Vorlesungen' wird abschließend der Typus der 'Öffentlichen Vorlesung' als mediengeschichtlich innovative Antwort auf Probleme der Rhetorik um 1800 einer eingehenden Analyse unterzogen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Vorbemerkungen zur Entstehung und zur Fragestellung dieser Arbeit
- Kapitel I Johann Christoph Gottscheds Theorie und Praxis einer ‚Rhetorik der Vernunft‘
- Kapitel II Reflexion und Kritik des frühaufklärerischen Rhetorikkonzepts in Christoph Martin Wielands Geschichte des Agathon
- Kapitel III Transformationen der Rhetorik-Tradition im Umfeld der Romantik um und nach 1800
- Kapitel IV Publizierte Vorlesungen. Eine neue Form der öffentlichen Kommunikation von Konzepten der Romantik
- Fazit und Ausblick
- Siglenverzeichnis
- Personenregister