
Christliche Rituale im Wandel
Schlaglichter aus theologischer und religionswissenschaftlicher Sicht
- 266 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Christliche Rituale im Wandel
Schlaglichter aus theologischer und religionswissenschaftlicher Sicht
Über dieses Buch
Rituale boomen. Doch die Kirchen haben ihr Monopol auf Rituale verloren. Der vorliegende Band identifiziert unterschiedliche Formen dieses rituellen Wandels und benennt Forschungsfelder bzw. –fragen: die Ritualdynamik wird am Beispiel der »Celestial Church« und einem evangelikalen Gottesdienst untersucht und ritualdynamische Prozesse werden anhand evangelischer und katholischer Trauungsrituale erforscht. Die Beiträge im dritten Abschnitt befassen sich mit der Entwicklung neuer Rituale und ritueller Elemente. Hierfür werden Erkenntnisse aus Familienkonstellationen für die Ritualpraxis oder die »religionshybride Festkultur« in den Blick genommen. Der Band schließt mit grundlegenden Beiträgen zur »rituellen Erfahrung« und zu Veränderungen in der rituell-liturgischen Landschaft.Rituals are booming, whilst at the same time Christian churches have lost their monopoly on ritual and their traditional forms of ritual life have undergone significant transformations as well. In this volume, the contributors explore ritual change occurring within that field and outline research questions connected to it. Ritual dynamics are regarded paradigmatically in a thick description of the rites of the West-African "Celestial Church of Christ" and one Central European Evangelical worship service, whilst a look at Evangelical and Catholic wedding rites shows the diversity of ritual changes within "mainstream Christianity". Inner and post-Christian transformations and developments of rituals are identified, from family-based ritual practices to a culture of celebration that uses elements adopted from different religions. The volume concludes with fundamental contributions to "ritual experience" and changes in the landscape of Christian liturgy.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Hans Gerald Hödl / Johann Pock / Teresa Schweighofer: Wandel christlicher Rituale – eine Problemanzeige
- 1. Paradigmen der Ritualdynamik
- Rafael Walthert: Tradition und Emotion. Ein evangelikaler Gottesdienst aus der Perspektive der Theorie der Interaktionsrituale
- Hans Gerald Hödl: Aladura: Ritualwandel in Westafrikanischen Kirchen
- 2. Zentrale ritualdynamische Prozesse im Christentum
- Kirstine Helboe Johansen: Weddings in the Church of Denmark – Traditional and Modern Expectations of an Efficacious Ritual
- Johann Pock: Traumhochzeit, individuell angepasst? Das (katholische) Hochzeitsritual im Wandel
- Geovanne Bustos: Die kreative Interaktion zwischen Evangelium und Kultur durch die „Dynamische Äquivalenz“
- 3. Inner- und postchristliche Transformationen und Entwicklungen von Ritualen
- Teresa Schweighofer: Individuell und einmalig – Freie Rituale in Österreich
- Brigitte Enzner-Probst: Frauenliturgien als Avantgarde neuer ritueller Gestaltungsräume und -prozesse im spätmodernen Kontext
- Ulrike Wagner-Rau: Ritual- und Festpraxis in multreligiösen Familienkonstellationen. Ein Prospekt
- Arnaud Liszka: Religionshybride Festkultur in Mecklenburg-Vorpommern: Erfindung post-christlicher Rituale?
- 4. Grundlegende (liturgiewissenschaftliche) Zugänge zum rituellen Wandel
- Andreas Odenthal: Menschheitsalte Religiöse Rituale im Raum der Kirche? Überlegungen zur „Rituellen Erfahrung“ im Spannungsfeld von Religiosität und Christianität
- Benedikt Kranemann: Offenheit für eine „scheue Frömmigkeit“. Neue christliche Rituale in religiös pluraler Gesellschaft
- Basilius J. Groen: Heutige Veränderungsprozesse der rituell-liturgischen Landschaft Mitteleuropas: Einige vorläufige Wahrnehmungen
- Verzeichnis der Autor_innen