
Militär und Recht vom 16. bis 19. Jahrhundert
Gelehrter Diskurs – Praxis – Transformationen
- 289 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Militär und Recht vom 16. bis 19. Jahrhundert
Gelehrter Diskurs – Praxis – Transformationen
Über dieses Buch
The relationship between the military and law has been recognised as a desideratum for quite some time, particularly with regard to the early modern period. The edited volume intends to fill this historiographical gap. It explores a hitherto neglected field in the history of early modern Europe at the crossroads between the histories of law, crime and criminal justice as well as war. The collected essays revolve around the central questions of legal norms in the context of historical change, the formation and institutionalisation of specific jurisdictions as well as the underlying transformation of early modern (military) societies. Furthermore, the volume explores the legal practice of the period, its evolution and the associated scholarly discourse, with the latter forming the background for a discussion of the continuities and ruptures vis-à-vis the 19th century.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort
- Kai Lohsträter: Militär und Recht vom 16. bis 19. Jahrhundert: Ergebnisse und Perspektiven
- Diethelm Klippel: Kriegsrechtsgelehrsamkeit. Die Literatur des Militärrechts im Deutschland des 18. Jahrhunderts
- Sylvia Kesper-Biermann: Das ‚Stiefkindˋ der Rechtswissenschaft. Militärstrafrecht im Deutschland des 19. Jahrhunderts
- Daniel Marc Segesser: Kontinuität oder Bruch? Die Diskussion über militär- und völkerrechtliche Bestimmungen zur Ahndung von Verstößen gegen die Bestimmungen des Ius in Bello in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Markus Meumann: „j'ay dit plusieurs fois aux officiers principaux d'en faire des exemples“. Institutionen, Intentionen und Praxis der französischen Militärgerichtsbarkeit im 16. und 17. Jahrhundert
- Maria R. Boes: Zur Rechtsprechung über Soldaten in der Reichsstadt Frankfurt zwischen 1562 und 1696
- Catherine Denys: The Police and Justice Systems of Soldiers and Burghers in Eighteenth-Century Brussels
- Martin Winter: Desertionsprozesse in der preußischen Armee nach dem Siebenjährigen Krieg
- Jan Willem Huntebrinker: Kriminalitätsgeschichte des frühneuzeitlichen Militärs am Beispiel eines Regimentsgerichtsbuchs 1625/26
- Holger Berg: Administering Justice and Bending the Legal Code. The Contested Implementation of the Swedish Articles of War, 1621–1650
- Ralf Pröve: Systemische Herrschaftskonkurrenz durch Instanzenzüge und Patronatsbeziehungen. Probleme im Verwaltungshandeln des 18. Jahrhunderts
- Jutta Nowosadtko: Träger der Bürokratisierung – Sekretär des Chefs? Erste Überlegungen zur Rolle der Militärjuristen im 17. und 18. Jahrhundert.
- Personenregister
- Zur Schriftenreihe »Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit«