Herrschaft in Südosteuropa
eBook - PDF

Herrschaft in Südosteuropa

Kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven

  1. 328 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Herrschaft in Südosteuropa

Kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven

Über dieses Buch

Ziel dieses Buches ist, den Begriff ›Herrschaft‹ und die damit verbundenen Semantiksphären anhand südosteuropäischer Zusammenhänge kritisch zu beleuchten. Bis heute herrscht nicht einmal im deutschen Sprachraum Einigkeit darüber, wie der von Max Weber geprägte Herrschafts-Begriff theoretisch und terminologisch gefasst werden kann, ganz zu schweigen von seiner Unübersetzbarkeit in andere Sprachen. In der Zusammenarbeit von sechs Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Theologie, Byzantinistik, Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte) bieten die Beiträge eine empirische Bereicherung des Herrschafts-Begriffs und seines semantischen Niederschlages in Südosteuropa an. Die Beiträger haben im Bewusstsein der Existenz multipler Formen und Verflechtungen von ›Herrschaft‹ gearbeitet, die das eigentlich Faszinierende dieses Forschungsgegenstands ausmachen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Herrschaft in Südosteuropa von Mihai-D. Grigore, Radu Harald Dinu, Marc Zivojinovic, Mihai-D. Grigore,Radu Harald Dinu,Marc Zivojinovic im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & History Reference. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783899718713
eBook-ISBN:
9783862348718
Auflage
1
Thema
History

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Mihai-D. Grigore/Radu Harald Dinu/Marc Živoijinović: Herrschaft (nicht) beherrschen: Zentrale Begriffe und area studies. Eine Einleitung
  6. Ulf Brunnbauer: Staat und Gesellschaft im Realsozialismus. Legitimitätsstrategien kommunistischer Herrschaft in Südosteuropa
  7. I. Tradition & Verfahren
  8. Michael Hein: Macht oder Recht? Der Einfluss der Verfahrensarten auf die Politisierung südosteuropäischer Verfassungsgerichte
  9. Mihai-D. Grigore: Legitimation von Herrschaft zwischen Verfahren und Tradition am Beispiel Neagoe Basarabs (1512–1521)
  10. Stephan Hensell: Albanien als Familienstaat. Zur Genealogie des bürokratischen Feldes in Südosteuropa
  11. Svetlana Stefanović: Die rechtliche Unterwerfung der Frauen in Serbien im 19. Jahrhundert
  12. II. Repräsentation & Legitimation
  13. Vasile Adrian Carabă: Ausdrucksformen der byzantinischen Symphonia am Beispiel des Hofzeremoniells
  14. Marc Živojinović: Die Sichtbarkeit der Macht. Visualisierung von Herrschaft im sozialistischen Jugoslawien
  15. III. Zwang & Freiwilligkeit
  16. Radu Harald Dinu: Faschistische Gewalt »von unten«. Rumänien 1940–41
  17. Alexander Korb: Der Unabhängige Staat Kroatien 1941–1945. Eine integrierte Gewaltgeschichte des Raumes
  18. IV. Diskurs und Deutung
  19. Doris Meyer-Ahlen: Option für die Opfer. Ein Aspekt der kontextuellen katholisch-theologischen Reflexionen der Kriege in Kroatien und Bosnien und Herzegowina (1991–1995)
  20. Katerina Gehl: Kultur‌(en) der neuen bulgarischen Eliten
  21. Brigita Malenica: Topoi hegemonialer Männlichkeit als narratives Fundament von Staat und Staatlichkeit der Republik Kroatien
  22. Diana Hitzke: »Denn wenn es jedem von uns gelänge, sein Haus vor dem eigenen Land zu verteidigen, bliebe dem Land nicht weiß Gott was übrig.« Zum Verhältnis von Herrschaft und Subjekt in Bora Ćosićs Nulta zemlja
  23. Autorenverzeichnis