
Integration durch Sprache – die Sprache der Integration
Eine kritische Diskursanalyse zur Rolle der Sprache in der Schweizer und Basler Integrationspolitik 1998–2008
- 291 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Integration durch Sprache – die Sprache der Integration
Eine kritische Diskursanalyse zur Rolle der Sprache in der Schweizer und Basler Integrationspolitik 1998–2008
Über dieses Buch
Welche gesellschaftspolitischen Interessen stehen hinter der prominenten Forderung »Integration durch Sprache«? Um diese Frage zu beantworten, zeigt Mi-Cha Flubacher die Entstehungsbedingungen und Konsequenzen dieses Diskurses in der Schweiz auf, den sie aus kritisch soziolinguistischer Perspektive und in Anlehnung an Foucaults Diskursverständnis analysiert. Der Deutschschweizer Kanton Basel-Stadt dient dabei als Fallbeispiel föderaler Strukturen in der Integrationspolitik. Untersucht werden unter anderem die Entstehungsprozesse des nationalen sowie kantonalen Gesetzesartikels (»Sprachartikel«), in denen sich dieser Diskurs materialisiert, und Interviews mit ExpertInnen und AkteurInnen in Basel-Stadt. Die Analyse deckt die in Politik und Gesellschaft vorhandenen Ideologien zur Sprache und Gesellschaft auf und regt eine Diskussion zur Funktion dieses Diskurses und der damit zusammenhängenden Legislation an.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Danksagung
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 „Integration durch Sprache”: Die Bestandesaufnahme eines Diskurses
- 2 Theoretischer Rahmen
- 3 Datenerhebung und Datenanalyse
- 4 „Integration durch Sprache”: Die Materialisierung einer Metapher im nationalen Gesetz
- 5 Die kantonale Materialisierung des Diskurses „Integration durch Sprache”
- 6 Fördern und Fordern – der Diskurs der Praxis
- 7 Die Konsequenzen des Diskurses „Integration durch Sprache”: Diskussion und Schlusswort
- Referenzen
- Namensregister
- Sachregister