Grenzgänger des 20. Jahrhunderts
eBook - PDF

Grenzgänger des 20. Jahrhunderts

Perspektiven auf das literarische, journalistische und filmische Werk Heinrich Hausers (1901–1955)

  1. 248 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Grenzgänger des 20. Jahrhunderts

Perspektiven auf das literarische, journalistische und filmische Werk Heinrich Hausers (1901–1955)

Über dieses Buch

Heinrich Hauser (1901–1955) gehört zu den ungewöhnlichsten Autoren des frühen 20. Jahrhunderts. In einzigartiger Weise hat er die Rollen des Schriftstellers, Journalisten, Fotografen und Filmemachers mit denen des Reisenden, Arbeiters und Technikers verbunden. Der Sammelband präsentiert neue Forschungen zu dem Grenzgänger zwischen Literatur, Journalismus und Reportage, aber auch der Kunst und der Welt der Maschinen. Sein vielschichtiges Werk und seine hochproduktive Existenz verbanden die Zeiten vom deutschen Kaiserreich bis zur Bundesrepublik. Nach großen Erfolgen in den Weimarer Jahren wurde Hausers Leben vom Nationalsozialismus erschüttert, zu dem er sich ambivalent verhielt. Stets präsentierte er sich als Mann, der auf allen Feldern zuhause ist, und war doch von den Ereignissen getrieben.Heinrich Hauser (1901–1955) is one of the most extraordinary authors of the early 20th century. He easily combined his roles as author, journalist, photographer and filmmaker with those of a traveller, worker and technician. This volume presents new findings on Hauser who crossed boundaries not only between literature, journalism, and reportage but also between art and machines. His detailed work and his highly productive being ranged from the German Empire to the Federal Republic. After experiencing great success during the Weimar Republic Hauser's live was overshadowed by Nazism to which he had an ambivalent relationship. He always described himself as a man, who felt at ease with his different roles. However he was still driven by events.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Grenzgänger des 20. Jahrhunderts von Sebastian Susteck im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2023
ISBN drucken
9783847115359
eBook-ISBN:
9783847015352
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Sebastian Susteck: Vorbemerkung
  6. Ausgaben- und Sigelliste
  7. Sanja Springer-Lipovac: „Die dichteste Leistung, die ein Mensch geben kann” – Spuren der Avantgarde in den Texten Heinrich Hausers
  8. Mirjam Schubert: „matt, lächerlich, schwach und leer” – prekäre Konstruktionen von Männlichkeit in Romanen Heinrich Hausers
  9. Walter Delabar: Man at work. Restitutionskonzepte von Männlichkeit in Heinrich Hausers Roman Noch nicht (1932)
  10. Michael Pilz: Heinrich Hauser als Rezensent. Buch- und Filmkritiken in der Frankfurter Zeitung
  11. Jeanpaul Goergen: Der Autor mit der Kinamo. Heinrich Hauser und der Film
  12. Lasse Wichert: Heinrich Hausers Kriegserlebnis‍(se). Zur politischen Epistemik einer Diskursfigur
  13. Sebastian Susteck: Felder des Dilettantismus. Heinrich Hausers Jahre im Nationalsozialismus, die Reportage Fahrten und Abenteuer im Wohnwagen und die Opel-Trilogie (1934 bis 1940)
  14. Thorsten Fitzon: Komische Camouflage. Technohumanität in Heinrich Hausers Novelle Die Flucht des Ingenieurs (1937)
  15. Joana van de Löcht: „Die Maschinen sind aus der Placenta Mensch gekeimt”. KI avant la lettre in Heinrich Hausers The Brain (1948) / Gigant Hirn (1958)
  16. Manuel Mackasare: Literatur als Gegenstand der Zukunftsforschung. Zum Beispiel Gigant Hirn
  17. Neuere Forschung zu Heinrich Hauser
  18. Die Autorinnen und Autoren