
Jüdisches Leben in Deutschland und Europa nach der Shoah
Neubeginn–Konsolidierung–Ausgrenzung
- 296 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Jüdisches Leben in Deutschland und Europa nach der Shoah
Neubeginn–Konsolidierung–Ausgrenzung
Über dieses Buch
Ausgehend von einer deutsch-deutschen Perspektive betrachtet der Sammelband die Spezifika jüdischen Lebens im geteilten Deutschland sowie in weiteren ausgewählten europäischen Ländern. Im Fokus stehen Fragen nach der Wiederherstellung und sozialen Zusammensetzung jüdischer Gemeinden, den Beziehungen zur Mehrheitsgesellschaft sowie dem jüdischen politischen wie kulturellen Leben. Darüber hinaus widmet sich das Buch den Formen und Akteuren der Auseinandersetzung mit der Shoah sowie dem Antisemitismus und der antijüdischen Gewalt in den europäischen Nachkriegsgesellschaften. In unterschiedlichen Schwerpunkten werden so die vielfältigen Herausforderungen jüdischen Lebens in Deutschland und Europa nach der Shoah beleuchtet und zudem die Frage diskutiert, wie jüdische Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg heute museal aufbereitet und ausgestellt werden kann.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Content
- Body
- Einführung
- Jörg Ganzenmüller
- Remigration – Immigration – Emigration Die Revitalisierung jüdischen Lebens in Deutschland
- Stefan Hellmuth
- Tobias Freimüller
- Jeannette van Laak
- Ofer Waldman
- Sozialismus – Nationalismus – Antisemitismus Politische Erfahrungen im östlichen Europa
- Frank Grüner
- Kateřina Čapková
- Philipp Graf
- Katrin Stoll
- Zeugenschaft – Wissenschaft – Musealisierung Formen der Auseinandersetzung mit der Shoah
- Dagi Knellessen
- Alexander Walther
- Stephan Stach
- Alexandra Bandl/Sebastian Voigt
- Jutta Fleckenstein
- Autorinnen und Autoren
- Abbildungsverzeichnis
- Personenregister