Retornos / Rückkehr
eBook - PDF

Retornos / Rückkehr

La Primera Guerra Mundial en el contexto hispano-alemán / Der Erste Weltkrieg im deutsch-spanischen Kontext

  1. 270 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Retornos / Rückkehr

La Primera Guerra Mundial en el contexto hispano-alemán / Der Erste Weltkrieg im deutsch-spanischen Kontext

Über dieses Buch

Die Autoren reflektieren nicht nur die Komplexität eines interkulturellen Austausches über jenen historischen Moment, mit dem die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts ihren Anfang nahm. Sie vermitteln die Heterogenität der individuellen Annäherungen an ein Thema, das die spanische Germanistik über die Perspektive der eigenen Widerspiegelungen des Großen Krieges hinaus bewegt. Mit der Rezeption der wichtigsten Kriegsromane, aber auch mit der Kriegsverarbeitung im Theater, mit Frauenliteratur im Krieg sowie mit anderen vom Einschnitt des Krieges geprägten ästhetischen, literarischen und kulturellen Diskursen der Entfremdung bietet der Band eine wichtige Form der Auseinandersetzung. Die Beiträge beleuchten die Nachwirkung dieses ersten totalen Massenkrieges bis heute.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Retornos / Rückkehr von Heidi Grünewald, Anna Montané Forasté, Thomas F. Schneider, Heidi Grünewald,Anna Montané Forasté,Thomas F. Schneider im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Kognitionswissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Body
  5. Grußwort
  6. Vorwort
  7. Thomas F. Schneider: »Von allen Toten geschrieben« Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neuesund die Diskussion um den Ersten Weltkriegin der Weimarer Republik1
  8. Ana R. Calero: ValeraLugares otros de la Primera Guerra Mundial
  9. Georg Pichler: Ein antimilitaristischer Militarist. Die Kriegsromane von Ludwig Renn
  10. Laura García Olea: La dignidad del soldado frente a la tecnificaciónde la guerra: la percepción poliédricade la Gran Guerra en Ernst Jünger
  11. Maximiliano Fuentes: CoderaLos intelectuales germanófilos españolesen la «guerra civil de palabras» (1914–1919)1
  12. Paloma Ortiz-de-Urbina Sobrino: La música alemana en la prensa española antesy después de la Primera Guerra Mundial
  13. Jordi Jané-Lligé: Arnold Zweig und Ernst Glaeserbei der Editorial Cenit
  14. Montserrat Bascoy Lamelas: La mirada de Sofía Casanova y sus palabrasde la guerra
  15. Margarita Blanco Hölscher: »Ich ging zum Dienstund es erwartete mich eine Hölle«Adrienne Thomas literarische Antwortauf den Ersten Weltkrieg in ihrem RomanDie Katrin wird Soldat
  16. Sabine Geck: Die metaphorische Konzeptualisierungdes Krieges im Mädchenbuch:Else Urys Nesthäkchen im Weltkrieg (1916)
  17. Olga Hinojosa Picón: Lou Andreas-Salomé, «Antes de la Guerra Mundial ydesde entonces»
  18. María-Rosario Martí Marco: La Primera Guerra Mundialen Karl Vossler y Benedetto Croce
  19. Ingrid Cáceres Würsig: Stefan Zweig y Alfredo Cahn:la influencia de la Primera Guerra Mundialen el binomio autor-traductor
  20. Olga García: »Wer etwas zu sagen hat, trete vor und schweige.«Das pazifistische Schweigen Arthur Schnitzlers
  21. Ingrid García-Wistädt: La sublimación de la derrota: Jeremias, de Stefan Zweig
  22. Ana Giménez Calpe: La comedia en tiempos difícilesUso y suspensión de la ironía en Der Schwierige,de Hugo von Hofmannsthal
  23. Anna Montané Forasté: «Zigaretten, meine einzige Eroberung». Acerca de Don Juan kommt aus dem Krieg,de Ödön von Horváth
  24. Manuel Maldonado-Alemán: «Aus dem Dunkel springtder Nächte schwarze Welt»Las primeras vanguardias y la Gran Guerra
  25. Linda Maeding: Der blutige Ernst. Anmerkungen zum Verhältnis von Politikund Ästhetik bei Carl Einstein
  26. Gábor Gángó: Die Erfahrung des Ersten Weltkrieges im Werkvon Siegfried Kracauer
  27. Heidi Grünewald: Mit kleinen Dingen gegen das große Getöse.Zu Siegfried Kracauers Roman Ginster. Von ihm selbst geschrieben
  28. Daniela Kopf: »Gefühlte Geschichtswelt«First-Person-Shooter und der Erste Weltkriegin Online-Diskussionen
  29. Isabel Hernández: Ohne Worte beschreiben: Geschichte und Erinnerung in Léon und Louisevon Alex Capus
  30. Manuel Montesinos Caperos: Die Darstellung des Ersten Weltkriegs in Graubart Boulevard von Christoph W. Bauer
  31. Jordi Jané Carbó: «Gott – Staat – All – wie das hallt! Eben wie ein hohles Faß.»Kurt Tucholsky y los ideales de la República de Weimar
  32. Gloria Bosch-Roig: Noviembre de 1918. La novela histórica y el sentido de la historia en las obras de Alfred Döblin y Karl Popper
  33. Jesús Pérez-García: Deutsche Kriegsgefangene in Japan (1914–1920): Viereinhalb Jahre interkulturellerOst-West-Austausch
  34. Lorena Silos Ribas: Pacifismo y neutralidad: apuntes sobre la literatura suiza
  35. Autoren / Autores