Narrative im Bruch
eBook - PDF

Narrative im Bruch

Theoretische Positionen und Anwendungen

  1. 274 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Narrative im Bruch

Theoretische Positionen und Anwendungen

Über dieses Buch

Aus genuin transdisziplinärer Perspektive entfaltet und diskutiert der Band insbesondere theoretische Fragestellungen, die sich aus der Beziehung von Narration und Bruch ergeben. Dabei kommen nicht nur vielfältige narratologische Modelle zu Wort, vielmehr wird das Thema der gebrochenen und brüchigen Narrative auch im Hinblick auf theoretische Basiskonzepte vielstimmig erörtert und breit konturiert. Das Spektrum der Beiträge reicht von gleichsam ›neo‹-narratologischen zu kognitionstheoretischen, von philosophisch dekonstruktiven zu gender- und queertheoretischen bis hin zu biographie- und autobiographietheoretischen Ansätzen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Narrative im Bruch von Anna Babka,Marlen Bidwell-Steiner,Wolfgang Müller-Funk im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik Geschichte & Theorie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Anna Babka / Marlen Bidwell-Steiner / Wolfgang Müller-Funk: Einleitung
  6. Wolfgang Müller-Funk: Broken Narratives. Die Moderne als Tradition des Bruchs
  7. Ansgar Nünning / Vera Nünning: Conceptualizing ˋBroken Narratives' from a Narratological Perspective: Domains, Concepts, Featu es, Functions, and Suggestions for Research
  8. Henrik Skov Nielsen: Broken Narratives, Unnatural Narratology, and Unnaturalizing Reading Strategies
  9. Thomas Eder: Broken Narratology? Zu einigen neuen narratologischen Theorien
  10. Arno Böhler: Post-Hermeneutik nach Derrida. Erstaunliche Brüche
  11. Matthias Schmidt / Eva Schörkhuber: Abgründe des Erzählens: Derrida-Lektüren
  12. Marlen Bidwell-Steiner: Don Quijote trifft auf Orlando Furioso: poetische Anamorphosen und chiastische Verknüpfungen als Auftakt des modernen europäischen Romans
  13. Anna Babka / Ursula Knoll: Geschlecht erzählen: zur Rhetorik der Unterbrechung in Herculine Abel Barbins autobiografischen Aufzeichnungen
  14. Caitríona Ní Dhúill: Indigestible Biographies: Limits to the Narrative Processing of Life
  15. Trinh T. Minh-ha: Mother’s Talk. Mutter‍(s) GeRede als Erzählkunst des Lebens
  16. Trinh T. Minh-ha: Voice over I
  17. Mieke Bal: Breaking the Narrative: The Madame B Project and Historical Loyalty
  18. Kurzbiographien