Laureaten und Verlierer
eBook - PDF

Laureaten und Verlierer

Der Nobelpreis und die Hochschulmedizin in Deutschland, Österreich und der Schweiz

  1. 220 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Laureaten und Verlierer

Der Nobelpreis und die Hochschulmedizin in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Über dieses Buch

Forschungspreise sind starke Zeichen für herausragende Leistungen in der Medizin. Seit genau 120 Jahren wird die prestigeträchtigste Auszeichnung für MedizinerInnen in Stockholm vergeben. Im Mittelpunkt dieses Buchs steht die Geschichte des Nobelpreises in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit zwölf Beiträgen von ForscherInnen aus Deutschland, Österreich, Schweden und der Schweiz hebt dieser Band methodische und thematische Zugänge zur interdisziplinären (Nobel-)Preisforschung hervor und liefert neue Impulse. Er untersucht die Selektion preiswürdiger Ideen aus medizinhistorischer Perspektive und möchte eine kritische Debatte über die Funktionen von wissenschaftlichen Preisen fördern."Wie erhält man einen wichtigen Preis? Dieses Buch liefert Antworten." (Prof. Detlev Ganten, World Health Summit)For exactly 120 years now, the most prestigious award for medical professionals has been awarded in Stockholm. The focus of this book is the history of the Nobel Prize in Germany, Austria and Switzerland. With eleven contributions by researchers from Germany, Austria, Sweden, and Switzerland, this book highlights methodological and thematic approaches to interdisciplinary (Nobel) prize research. It examines the selection of prize-worthy ideas from the medical historical perspective and aims to promote a critical debate on the functions of scientific prizes.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Laureaten und Verlierer von Nils Hansson, Daniela Angetter-Pfeiffer, Nils Hansson,Daniela Angetter-Pfeiffer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Medizinische Theorie, Praxis & Referenz. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Geleitwort von Mikaela Kumlin Granit (Schwedische Botschafterin in Österreich)
  6. Geleitwort von Prof. Dr. Hubert Steinke (Direktor des Instituts für Medizingeschichte der Universität Bern)
  7. Geleitwort von Prof. Dr. Heiner Fangerau (Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
  8. Nils Hansson / Daniela Angetter: Einleitung: Wozu sind wissenschaftliche Preise da?
  9. I. Ehre, wem Ehre gebührt? Nobelpreislaureaten und Exzellenz
  10. Daniela Angetter: Am I from Austria? Oder über die Kunst ein österreichischer Nobelpreisträger/eine Nobelpreisträgerin zu sein
  11. Leander Diener: Gold für eine imaginäre trading zone. Die doppelte Vergabe des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1949
  12. Friedrich Moll / Shahrokh Shariat: Über Exzellenz und Reputation in Medizin und Urologie
  13. II. Wie erhalte ich (nicht) einen Preis?
  14. Jacob Habinek: One elite or many? German, Austrian, and Swiss scientists as Nobel nominees and nominators
  15. Giacomo Padrini / Michael Wiling / Marie Drobietz: Die deutsche Nobelpreisgeschichte 1901–1953: Kandidaten, Universitäten, Forschungstrends
  16. Ragnar Björk: Criteria, Practice, and Close calls: Nobel Committee deliberations, 1‍9‍0‍1‍–‍1‍9‍4‍0
  17. Daniela Angetter / Nils Hansson: Brillante Verlierer? Nobelpreiskandidaten aus Österreich
  18. Richard Kühl: Noble Nominierungen? Ferdinand Sauerbruch und das Projekt Nobelpreis nach dem Ersten Weltkrieg
  19. Susanne Krejsa MacManus / Christian Fiala: Greatest benefit of mankind? „Frauenthemen“ im Nobelpreisfokus
  20. III. Über den Nobelpreis hinaus: Kommentare und Ausblicke
  21. Thorsten Halling: Das ‚selbstspielende Klavierˋ und sein weltweites Publikum. Ein Kommentar zu nationalen Nobelpreisgeschichte
  22. Michaela Strinzel / Matthias Egger / Michael Hill: Swiss Science Prize Marcel Benoist
  23. Wolfgang Schütz: Politische Basis für Forschungsexzellenz in der Medizin
  24. Personenregister