
- 420 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
The terms "Hamburger Schule" (Hamburg school) and "Diskurspop" (discourse pop) have been used since the beginning of the 1990s for groups such as Blumfeld, Die Sterne and Tocotronic. The works of these bands have been characterized by intellectualized, hermetic and abstract lyrics, which represent an entirely new approach to language in German pop music. They reflect upon the invevitable entanglements of their work, the pop industry, and the logic of capitalism (including Germany and the city of Hamburg as the place of production). Till Huber presents the first comprehensive study on the phenomenon of "Diskurspop". The early work of the most important band of the "Hamburger Schule", Blumfeld, is profiled as an attempt to critically engage in the medium of pop music without falling behind the level of complexity of poststructuralist theory.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Dank
- I. Die Hamburger Schule und die ›Sekundarität‹ der Popkultur in Deutschland
- II. Blumfelds Reflexionsschleifen
- III. Blumfelds Scheitelpunkt
- IV. Blumfelds Abschied von der Sekundarität
- V. Ausblick
- Tonträgerverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der Abbildungen
- Textbeilage
- Anlage
- Register