Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit
eBook - PDF

Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit

Ein Schlüsselthema des Geschichtsunterrichts im transepochalen Fokus

  1. 284 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit

Ein Schlüsselthema des Geschichtsunterrichts im transepochalen Fokus

Über dieses Buch

Die Beziehungsgeschichte von Christen und Muslimen war im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit äußerst vielschichtig, woraus sich besondere Anforderungen für das historische Lernen ergeben. Dieser Band will das Erkenntnispotenzial erschließen, das in einer Historisierung von Religion als Faktor des menschlichen Zusammenlebens – sei es friedlich oder konfliktreich – in der Geschichte liegt. Ausgehend vom aktuellen Kernlehrplan Geschichte (Sekundarstufe II) in Nordrhein-Westfalen sollen Lehrkräfte Informationsgrundlagen und Anregungen dazu erhalten, wie das überaus anspruchsvolle Themenfeld »Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit« in fachlich fundierter und zugleich motivierender Weise unterrichtet werden kann. Das Buch wendet sich darüber hinaus an all jene Leserinnen und Leser, die sich in und außerhalb der Schule mit Grundlagen und Vermittlungsfragen christlich-muslimischer Geschichte befassen möchten.The history of the relationship between Christians and Muslims in the Middle Ages and Early Modern Times was very complex. For this reason, historical education faces particular challenges. This volume aims to explore the knowledge potential that lies within the history of historization of religion as a factor of the human coexistence – be it peaceful or violent. Based on the recent history curriculum (Secondary Level II) in Northrhine-Westfalia teachers shall receive both basic information and ideas on how to convey the very challenging subject "Christians and Muslims during the Middle Ages and Early Modern Times" in a qualified and motivating manner. This book also targets readers – in or outside school - who wish to learn more about the basics and conveying methods of Christian-Muslim history.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit von Peter Geiss, Peter Arnold Heuser, Michael Rohrschneider, Peter Geiss,Peter Arnold Heuser,Michael Rohrschneider im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & European Medieval History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2022
ISBN drucken
9783847113652
eBook-ISBN:
9783847013655

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Peter Geiss / Peter Arnold Heuser / Michael Rohrschneider: Einleitung: Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit – Herausforderungen und Bedeutung des Themenfeldes im historischen Lernen
  5. Body
  6. Teil I: Christen und Muslime: Einführende und konzeptionelle Überlegungen
  7. Stephan Conermann: Islam und Christentum – ein schwieriges Verhältnis
  8. Peter Geiss: Das Thema Religion im Geschichtsunterricht – fachspezifische Fragen und Zugänge
  9. Florian Helfer / Sandra Müller-Tietz: Begegnungen zwischen Islam und Christentum im Schulbuch. Konzeptsensibilität, Interkulturalität und Normativität im Geschichtsunterricht
  10. Peter Arnold Heuser: Religion und Konfession als Dimensionen einer historischen Friedens- und Konfliktforschung – Anmerkungen zu einem ambivalenten Aspekt islamisch-christlicher Kulturbegegnung in Geschichte und Gegenwart
  11. Teil II: Kulturbegegnung, Kulturtransfer und Gewaltdynamiken im Mittelalter
  12. Katharina Gahbler: Feindbilder verstehen – Präsenz und Funktion von sogenannten Sarazenen in mittelalterlichen Quellen
  13. Alheydis Plassmann: Gewalteskalationen im Kontext des Ersten Kreuzzuges
  14. Daniel G. König: Convivencia als hierarchisierter Religionspluralismus: Regulierung und Rezeption des Zusammenlebens von Juden, Christen und Muslimen auf der Iberischen Halbinsel (7.–17. Jahrhundert)
  15. Teil III: Christen und Muslime: Kontakte und Konflikte in der Frühen Neuzeit
  16. Arne Karsten: Feindbild oder Vorbild? Die Führungselite des Osmanischen Reichs und ihre Wahrnehmung durch die venezianischen Botschafter im Konstantinopel des 16. Jahrhunderts
  17. Maria-Elisabeth Brunert: Vertragspartner, „Erbfeind”, Akteur im Hintergrund? Zur Bedeutung der Osmanen für den Westfälischen Friedenskongress
  18. Dorothée Goetze: De la Motrayes Reisen in die Morgenländer. Interreligiöses und interkonfessionelles Zusammenleben im frühneuzeitlichen Osmanischen Reich im Reisebericht Aubry de la Motrayes
  19. Michael Rohrschneider: Das diplomatische Zeremoniell am osmanischen Hof als Gegenstand der Zeremonialwissenschaft des frühen 18. Jahrhunderts
  20. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren