Modus supplicandi
eBook - PDF

Modus supplicandi

Zwischen herrschaftlicher Gnade und importunitas petentium

  1. 224 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Modus supplicandi

Zwischen herrschaftlicher Gnade und importunitas petentium

Über dieses Buch

Ausgehend von aktuellen Forschungsdiskussionen der internationalen Mediävistik wie der Frühneuzeitforschung wird in den Beiträgen dieses Tagungsbandes das spätmittelalterliche Supplikenwesen in West-, Mittel- und Südeuropa einer eingehenden Analyse unterzogen. Bittschriften an hierarchisch höher gestellte Personen oder Institutionen werden dabei als ein zentraler, bislang zu wenig beachteter "Kommunikationskanal" zwischen Untertanen und Herrschaft betrachtet, deren Untersuchung einen Blick auf in anderen Quellen kaum greifbare biographische Aspekte und konkrete Nöte der Bittsteller ermöglicht. Darüber hinaus werden in den Beiträgen dieses Bandes unter anderem die konkreten Wege der Einreichung und Behandlung von Bittschriften, individuelle Handlungsstrategien und performative Aspekte der Gnadenbitten in den Blick genommen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Modus supplicandi von Christian Lackner, Daniel Luger, Christian Lackner,Daniel Luger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Referencia histórica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783205232384
eBook-ISBN:
9783205232391

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title Page
  3. Copyright
  4. Table of Contents
  5. Body
  6. Christian LACKNER: Einführung
  7. Ludwig SCHMUGGE: Die Prokuratoren der Pönitentiarie: Scharniere der Gnadenvermittlung (ca. 1450 –1523)
  8. Jasmin HAUCK: Institutionengeschichte durch „Ego -Dokumente“ ? Verfahrensdokumente und Selbstzeugnisse zu den Supplikationsverfahren bei Ehehindernissen im Florenz der Renaissance
  9. Gian Maria VARANINI: Le suppliche ai signori italiani del Trecento: ideologia, formulari, aspetti diplomatistici. Qualche nota sugli studi recenti
  10. Bence PÉTERFI: Das Supplikenwesen am spätmittelalterlichen ungarischen Königshof
  11. Petr ELBEL: Das Supplikenwesen am böhmischen Hof im Spätmittelalter
  12. Daniel LUGER: Suppliken und Petenten am Hof Kaiser Friedrichs III. (1440 –1493) im Spiegel literarischer und erzählender Quellen
  13. Nadja KRAJICEK: Suppliken aus Tirol an Maximilian I. (1490 –1519)
  14. Christian LACKNER: Bitten an den ungeliebten Herrn. Erzherzog / König Maximilian in den Burgundischen Ländern
  15. Claudia GARNIER: In . . . dingen, die zimlich sind zu piten. Gnadenbitten im Kontext der Königsherrschaft im römischdeutschen Reich des Spätmittelalters
  16. Thomas SCHREIBER: Das Votum ad imperatorem für den Schneider Niklas Huber. Ein Fallbeispiel aus der Onlinedatenbank „Untertanensuppliken am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576 –1612)“
  17. Siglenverzeichnis
  18. Beitragende