
Automatisierung: Wechselwirkung mit Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft
- 156 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Automatisierung: Wechselwirkung mit Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft
Über dieses Buch
Die Reihe "Wissenschaft – Bildung – Politik" bildet die Ergebnisse des jährlich stattfindenden Österreichischen Wissenschaftstages der Österreichischen Forschungsgemeinschaft ab. Bei diesem Symposium werden hochqualifizierte nationale und internationale Wissenschaftler/innen zusammengeführt, um grundlegende wissenschaftliche Themenstellungen fächerübergreifend zu analysieren und zu diskutieren und den interdisziplinären Dialog in den Wissenschaften zu fördern.Der Wissenschaftstag 2017 widmete sich dem Themenkomplex "Automatisierung": Automatisierung im engeren, technischen Sinn bezieht sich auf die industrielle Fertigung und ist eng mit Begriffen wie Robotik oder neuerdings "Industrie 4.0" verbunden. Im weiteren Sinne bezieht sich Automatisierung jedoch auf mechanisierte, normierte und vielfach optimierte Abläufe in allen Lebensbereichen. Dieser Band widmet sich den vielfältig ausgeprägten Aspekten der Automatisierung selbst – vom Wertpapierhandel über die Medizin bis zur Komposition in der Musik – aber auch den Folgen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort der Herausgeber
- Dirk Helbing: Von Künstlicher Intelligenz zu Kollektiver Intelligenz
- Klaus Prettner, Niels Geiger und Johannes A. Schwarzer: Die wirtschaftlichen Folgender Automatisierung
- Stephan Kirste: Zum Unterschied zwischen rechtlicher und technischer Rationalitätam Beispiel vollautomatisierter Selbstfahrsysteme
- Ursula Schmidt-Erfurth: Das digitale Auge – Algorithmen in der Medizin
- René Mayrhofer: Wie sicher ist die schöne, neue und vernetzte Welt?
- Karlheinz Essl: Komponieren im Spannungsfeld vonIntuition & Algorithmik
- AutorInnenverzeichnis