Oasen der Utopie
eBook - PDF

Oasen der Utopie

Schriften deutscher Vordenker und Vordenkerinnen

  1. 212 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Oasen der Utopie

Schriften deutscher Vordenker und Vordenkerinnen

Über dieses Buch

Lediglich zu nörgeln, bleibt gesellschaftspolitisch meist unverbindlich. Nur wenn in einer widersetzlichen Haltung zugleich ein sinnvoller Vorschein auf bessere staatliche und sozioökonomische Zustände aufleuchtet, erweist sich Kritik als wahrhaft verantwortungsbewusst. Dafür sprechen im Verlauf der deutschen Geschichte vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart unter anderem jene in diesem Buch miniaturhaft vorgestellten 18 Zukunftsentwürfe, die sich unter jakobinischer, nationaldemokratischer, sozialistischer, zionistischer, linksliberaler, feministischer oder ökologiebetonter Perspektive als Oasen der Utopie verstanden. Sie sind zwar in ihren auf Veränderung drängenden Absichten größtenteils gescheitert, aber warten in mancher Hinsicht weiterhin auf Geschichte.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Oasen der Utopie von Jost Hermand im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historischer Bezug. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Titlepage
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Vorwort
  5. Irenaeus Hygiophilus | Daß denen Männern keine Herrschafft über ihre Weiber gebühre (1727)
  6. Johann Pezzl | Faustin oder das philosophische Jahrhundert (1783)
  7. Wilhelm Friedrich Meyern | Dya-Na-Sore oder die Wanderer. Eine Geschichte aus dem Sams-kritt übersetzt (1787/91)
  8. Carl Ignaz Geiger | Laster ist oft Tugend oder: Leonore von Welten (1791)
  9. Johann Gottlieb Fichte | Der geschlossene Handelsstaat (1800)
  10. Ernst Moritz Arndt | Ein Wort über die Pflegung und Erhaltung der Forsten und Bauern im Sinne einer höheren d. h. menschlichen Gesetzgebung (1820)
  11. Karl Marx | Die deutsche Ideologie (1846)
  12. Moses Hess | Rom und Jerusalem, die letzte Nationalitätsfrage (1862)
  13. Theodor Hertzka | Entrückt in die Zukunft. Sozialpolitischer Roman (1895)
  14. Leberecht Migge | Das grüne Manifest (1919)
  15. Elfriede Friedländer | Sexualethik des Kommunismus. Eine prinzipielle Studie (1920)
  16. Bertolt Brecht | Das Vorspiel (1944)
  17. Heiner Müller | Germania Tod in Berlin (1977)
  18. Robert Havemann | Morgen. Die Industriegesellschaft am Scheideweg. Kritik und reale Utopie (1980)
  19. Uwe Wolff | Papa Faust. Eine Idylle aus deutschen Landen (1982)
  20. Petra K. Kelly | Um Hoffnung kämpfen. Gewaltfrei in eine grüne Zukunft (1983)
  21. Robert Jungk | Zukunft zwischen Angst und Hoffnung. Ein Plädoyer für die politische Phantasie (1990)
  22. Sahra Wagenknecht | Aufstehen. Eine Sammlungsbewegung (2018)
  23. Anmerkungen
  24. Bildnachweise
  25. Namensregister
  26. Body