Alt oder neu?
eBook - PDF

Alt oder neu?

Fortschritt und Modernität aus interkultureller und interreligiöser Perspektive

  1. 242 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Alt oder neu?

Fortschritt und Modernität aus interkultureller und interreligiöser Perspektive

Über dieses Buch

Der Band versammelt Beiträge aus der evangelischen und katholischen Theologie, Judaistik, Islamwissenschaft und Arabistik, Religionswissenschaft, Philosophie und klassischen Philologie. Sie alle widmen sich der Frage, ob es in Religion und Theologie Entwicklung geben kann – eine Debatte, die sich von der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit verfolgen lässt: Kann etwa im Verhältnis von griechisch-römischen Kulten, Judentum, Christentum und Islam von ›alten‹ und ›neuen‹ Religionen gesprochen werden? Wie werden in ihnen jeweils die Begriffe ›alt‹ und ›neu‹, ›Fortschritt‹ und ›Modernität‹ geltend gemacht? Diese lang tradierten Fragen gewinnen in der Gegenwart eine dringliche Aktualität, etwa bei der Suche nach Antworten auf die vieldiskutierte ›Glaubenskrise‹ der christlichen Kirchen oder bei der Forderung nach einem ›modernen‹ Islam.The volume brings together contributions that presents perspectives on the topic from different academic disciplines (protestant and catholic theology, Jewish studies, Islamic and Arabic studies, religious studies, philosophy, classical philology). The debate about whether there can be development in religion and theology can be traced from antiquity through the middle ages to modern times: Can we speak of "old" and "new" religions in relation to Greco-Roman cults, Judaism, Christianity and Islam? How are the terms "old"/"new", "progress" and "modernity" asserted within one and the same religion and its theology? These old questions are becoming urgently topical in the present – often completely unreflected – for example when looking for answers to the much-discussed crisis of faith in the Christian churches or when calling for a "modern" Islam.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Alt oder neu? von Gury Schneider-Ludorff,Alessandro Capone im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Teologia e religione & Religioni antiche. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Gury Schneider-Ludorff / Alessandro Capone / Markus Mülke: Vorwort
  5. Body
  6. Carlo A. Augieri: Germi dell'antico nel nuovo: religiosità e nascita della coscienza come dialogia di riconoscimento
  7. Markus Mülke: „Und das Leben des Menschen, weil es kurz ist“ (Protagoras): Warum habe ich keine Einsicht über Götter?
  8. Patrizio Missere: Johannesapokalypse und christliche Erneuerung der Weltgeschichte. Bibeltheologische Überlegungen
  9. Klaus Neumann: Der „Neue Bund“ – ein alter Hut? Ioudaismós, „Judentum“, „Christentum“ und „Dekalogismus“
  10. Alessandro Capone: Tempo privato e tempo sociale nei cristianesimi dei primi secoli
  11. Giulio Navarra: Unde malum? Die „Frage nach dem Bösen“ in der falsafa, in der arabischen Patristik und in der islamischen Theologie
  12. Fabrizio Lelli: Humanists and the Bible: between Intellectual Renovation and Search of the Original Sources
  13. Ingo Klitzsch: „… dis alte Schrekbild, Neuerung, Neologen, Gefar der christlichen Religion“. Beobachtungen zur Neuinterpretation des Verhältnisses von Religionen und Konfessionen in der protestantischen Aufklärungstheologie
  14. Gury Schneider-Ludorff: Eine mittelalterliche Heilige reformatorisch gewendet – Zur Neudeutung der Heiligen Elisabeth in der Reformationszeit
  15. Fulvio Ferrario: Kern und Schale. Die Unterscheidung zwischen Wesen und Ausformung als hermeneutisches Grundmodell der Moderne
  16. Markus Buntfuß: Neuzeitliche Säkularisierung und postmoderne Resakralisierung. Probleme und Herausforderungen an die religiöse Option in einer säkularen Gesellschaft
  17. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren