
Begegnung – Verständigung – Kooperation
Interreligiöse Arbeit vor Ort – Erfahrungen und Perspektiven aus Nürnberg
- 131 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Begegnung – Verständigung – Kooperation
Interreligiöse Arbeit vor Ort – Erfahrungen und Perspektiven aus Nürnberg
Über dieses Buch
Die Nürnberger Gruppe der internationalen Bewegung Religions for Peace/Religionen für den Frieden ist eine der ältesten kontinuierlich arbeitenden interreligiösen Basisgruppen in Deutschland. Seit 1988 fanden in monatlichem Rhythmus mehr als 300 Treffen statt. Die Erfahrungen daraus können Anregung und Anleitung sein für die interreligiösen Räte, Runden Tische der Religionen und Dialogkreise, die in vielen deutschen Städten entstehen. Unter den Schlagworten »Begegnung«, »Verständigung«, »Kooperation« werden die Erfahrungen ausgewertet und Perspektiven für das Zusammenleben in einer zunehmend multireligiösen und multikulturellen Gesellschaft entfaltet.The Nuremberg Group of the international movement Religions for Peace (RfP) is one of the oldest interreligious working groups in Germany. Since its foundation in 1988, members of different religions have held more than 300 monthly meetings. The gathered experience, evidence and documents are presented under the headings "Encounter" – "Dialogue" – "Cooperation" as the main steps of interreligious exchange and collaboration. Together, they can inspire multifaith action in and contribute to religious dialogue in a civic society.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort
- Als Einstieg: Die erste Gebetsstunde
- 1. Der Aufbruch 1988: Religionen für den Frieden auch in Deutschland, Beginn der Arbeit in Nürnberg
- 2. Religionen in der Begegnung: Schwellen überschreiten
- 3. Religionen im Dialog: Verbindendes entdecken, Trennendes verstehen, aushalten und achten
- 4. Religionen in der Kooperation: Miteinander, Füreinander und für Andere wirken
- 5. „Suchet der Stadt Bestes”: Religionen als Akteure in der Zivilgesellschaft
- 6. Chronik der Arbeit in Nürnberg 1988–2019: Von singulärer Pionierarbeit zur Vernetzung in einer Vielfalt kulturverbindender Initiativen
- Namensregister