
Universitätsgeschichte schreiben
Inhalte – Methoden – Fallbeispiele. Unter Mitarbeit von Stefanie Martin
- 255 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Universitätsgeschichte schreiben
Inhalte – Methoden – Fallbeispiele. Unter Mitarbeit von Stefanie Martin
Über dieses Buch
In Vorbereitung auf die 75-Jahrfeier der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat der Forschungsverbund Universitätsgeschichte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz versammelt. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse dieser Zusammenkunft. Im Zentrum stehen die Fragen nach dem Forschungsgegenstand der neueren Universitätsgeschichte sowie nach Methoden und Zugängen zur Erforschung der Universitätsgeschichte nach 1945. Ergänzt um einen Beitrag zur Universitätsgeschichte der DDR wird dabei der aktuelle Forschungsstand beleuchtet. Zwei Einzelbeispiele vermitteln schließlich den Umgang von Universitäten mit ihrer jüngeren Geschichte.In preparation of the 75th anniversary of the Johannes Gutenberg University Mainz the Research Alliance for the university history gathered scholars from Germany, Austria and Switzerland. This volume presents the proceedings of this meeting. The volume focuses on the recent history of the university as a field of research as well as methods to explore the history of the university after 1945. A contribution on the history of the university in the German Democratic Republic (GDR) highlights the current state of research. Two examples convey how universities cope with their recent history.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Livia Prüll: „Universitätsgeschichte schreiben” – Eine Einführung
- I. Überblick
- Rainer Christoph Schwinges: Universitätsgeschichte: Bemerkungen zu Stand und Tendenzen der Forschung (vornehmlich im deutschsprachigen Raum)
- II. Perioden der Universitätsgeschichtsschreibung
- Martin Kintzinger: „Die Universität zehrt auch von ihrer Vergangenheit”. Universitätsgeschichte vor der Zeitgeschichte als Programmatik und Politikum
- Michael Grüttner: Universitäten in der nationalsozialistischen Diktatur – Stand der Forschung
- Barbara Wolbring: Universität für eine demokratische Gesellschaft. Universitäten nach 1945
- Ilko-Sascha Kowalczuk: Universitäten in der SED-Diktatur. Ein Problemaufriss
- III. Methoden
- Christa Klein: Biographie und Prosopographie – Kollektivbiographien als universitätshistorische Genres
- Christian George: Aufgabe und Funktion von Universitätsarchiven für die Universitätsgeschichte
- Livia Prüll: Die Universitätsgeschichte und ihr Verhältnis zur Wissenschaftsgeschichte. Problemstellung und Arbeitsansätze
- IV. Fallbeispiele
- Mitchell G. Ash: Die Universitätsgeschichtsschreibung an der Universität Wien im Jubiläumsjahr 2015 – zwischen historischer Reflexion und Eventkultur
- Thomas Becker: Die Universitätsgeschichte der Universität Bonn
- Die Autor_innen