
Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte
Polnische Kunstausstellungen in der BRD 1956–1970
- 439 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte
Polnische Kunstausstellungen in der BRD 1956–1970
Über dieses Buch
Polnische Gegenwartskunst wurde in den späten 1950er und 1960er Jahren zu einer festen Größe im westdeutschen Ausstellungsbetrieb. Faszination für die Tauwetter-Kultur in Polen, politische Motive, aber auch eine allgemeine Internationalisierung der Kunstwelt trugen dazu bei. Lange vor der Aufnahme diplomatischer Beziehungen entstanden dabei Netzwerke über den Eisernen Vorhang hinweg, an denen unterschiedliche Akteure aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft beteiligt waren. Auf der Grundlage umfassender Quellenrecherchen rekonstruiert und analysiert die Autorin Hintergründe, Entstehung und Rezeption der Ausstellungen und ordnet sie in den zeithistorischen Kontext ein. Die Verflechtungen von Kultur und Politik werden dabei ebenso deutlich wie die Eigendynamik der Ausstellungskooperationen. Eines der interessantesten, aber weitgehend vergessenen Kapitel der polnisch-westdeutschen Beziehungsgeschichte wird damit erstmals erschlossen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title page
- Copyright
- Table of contents
- Body
- 1 Einleitung
- 2 Historischer Überblick.
- 3 Auftakt in der Provinz
- 4 „Die Kamera war dabei.“ Deutsch-polnische Künstlerkontakte als Medienspektakel
- 5 „Tafelschmuck des Osthandels“ Polnische Ausstellungen in Essen zwischen Kultur, Politik,Wirtschaft und PR
- 6 West-östlicher Kultur-Jetset Bochum und Ryszard Stanislawski
- 7 Von der Tabuisierung zur Kooperation Westberlin und Breslau
- 8 Rezeption in der Kunstkritik
- 9 Fazit und Ausblick Zur Nicht-Rezeption der Rezeption
- 10 Dank
- 11 Tafelteil
- 12. Anhang