Wilhelm Stiassny (1842-1910)
eBook - PDF

Wilhelm Stiassny (1842-1910)

Jüdischer Architekt und Stadtpolitiker im gesellschaftlichen Spannungsfeld des Wiener Fin de Siècle

  1. 343 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Wilhelm Stiassny (1842-1910)

Jüdischer Architekt und Stadtpolitiker im gesellschaftlichen Spannungsfeld des Wiener Fin de Siècle

Über dieses Buch

In kaum einer Architektenbiographie des ausgehenden 19. Jahrhunderts spiegeln sich der strahlende Glanz historistischer Baukunst, die dynamische Entwicklung Wiens, jüdische Emanzipationsbestrebungen und zunehmender Antisemitismus derart konzentriert wider wie im Falle Wilhelm Stiassnys.Wilhelm Stiassny (1842-1910) war ein vielseitiger Architekt der Donaumonarchie, erfolgreicher Wiener Kommunalpolitiker sowie ambitionierter Vertreter jüdischer Interessen. Seine Biographie offenbart einen herausragenden Repräsentanten der bewegten Epoche des Fin de Siècle und spiegelt das zunehmend spannungsgeladene Umfeld des erfolgreichen jüdischen Großbürgertums wider. Vor der Folie der kulturellen, politischen, sozialen sowie städtebaulichen Auf- und Umbrüche der Donaumetropole wird eine weit über das übliche Schema einer Architektenbiographie hinausgehende Analyse geboten, die Stiassnys architektonisches Oeuvre in den Mittelpunkt stellt. Dazu zählen repräsentativ gestaltete Wohn- und Geschäftshäuser, Villen, Gebäude für soziale Einrichtungen, Synagogen, Zeremonienhallen und Grabdenkmäler. Vieles entstand in Zusammenarbeit mit namhaften jüdischen Auftraggebern, deren Bedeutung für das Werk Stiassnys ebenso sichtbar wird wie sein Verdienst um die Gründung des Jüdischen Museums.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wilhelm Stiassny (1842-1910) von Inge Scheidl,Ursula Prokop,Wolfgang Herzner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Arquitectura & Arquitectura general. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783205231721
eBook-ISBN:
9783205231738

Inhaltsverzeichnis

  1. Wilhelm Stiassny (1842–1910)
  2. Inhalt
  3. Walter Krause: Vorwort
  4. Inge Scheidl: Einleitung
  5. I. Jugend und Aufbruch
  6. Ursula Prokop
  7. 1. Geburt, familiäres Umfeld und Ausbildung
  8. 2. Aufbruch in die Selbständigkeit
  9. II. Stiassnys Tätigkeit als Wiener Gemeinderat 1878–1910
  10. Ursula Prokop
  11. 1. Hoffnungsvoller Anfang
  12. 2. Niedergang und Ende
  13. III. Der Architekt
  14. 1. Bauboom und jüdische Repräsentation
  15. Inge Scheidl
  16. 2. Gemeinnützige Bauten und deren Stifter
  17. Ursula Prokop
  18. 3. Die Sepulkralbauten
  19. Ursula Prokop
  20. IV. Stiassnys Engagement für jüdische Institutionen und die Israelitische Kultusgemeinde
  21. Ursula Prokop
  22. 1. Die frühen Jahre – die Anlage der israelitischen Abteilung des Wiener Zentralfriedhofs
  23. 2. Vorstand und weitere Bauprojekte für die Kultusgemeinde
  24. 3. Engagement in karitativen und kulturellen jüdischen Belangen – die Gründung des Jüdischen Museums
  25. 4. Stiassny und der Zionismus – der Bebauungsplan für Achusat Bajit
  26. V. Zwischen Anerkennung und symbolträchtiger Emanzipation: eine Lebensbilanz
  27. Inge Scheidl
  28. 1. Krugerstraße 8 – Symbol jüdischer Emanzipation
  29. 2. Das Haus des Architekten
  30. 3. Der vielfach Geehrte: Ein resümierender Rückblick
  31. 4. Die letzten Jahre
  32. 5. Der erstarkende Antisemitismus
  33. 6. Der heute Unbekannte
  34. 7. Vielschichtige Identität
  35. 8. Ein »trefflicher Mensch« und »vielverdienter Künstler«
  36. Anhang
  37. Wolfgang Herzner
  38. Lebenslauf
  39. Stammtafel
  40. Werkverzeichnis
  41. Mitgliedschaften in Vereinen, Räten und anderen Institutionen
  42. Mitgliedschaft in Kommissionen und Komitees
  43. Auftraggeber und Stifter
  44. Quellen- und Literaturverzeichnis
  45. Abbildungsnachweis
  46. Dank
  47. Personenregister