
- 353 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Ob Edward Snowden, den manche Politiker in den Vereinigten Staaten mit einer Verratsanklage überziehen wollen, ob rechtsradikale Pöbler, die Politiker als "Volksverräter" schmähen, ob Oppositionelle in der Türkei, die als "Hochverräter" denunziert werden – es scheint so, als wenn derzeit ein überlebter Begriff eine neue Konjunktur erfährt. Diese Konjunktur ist Anlass genug, die Deutungsmuster "Verrat" und "Verräter" historisch genauer zu rekonstruieren. Dies geschieht anhand von bekannten Persönlichkeiten und Ereignissen, zeitlich reicht der Band von der Antike bis zur Gegenwart.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Verräter von André Krischer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Afroamerikanische Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- André Krischer: Von Judas bis zum Unwort des Jahres 2016 : Verrat als Deutungsmuster und seine Deutungsrahmen im Wandel. Eine Einleitung
- Fabian Schulz: Brutus, Tyrannen- oder Vatermörder ? Machtkampf und Deutungshoheit
- Gerald Schwedler: Tassilo III. als Verräter
- Ulrich Hoffmann: Verräter in der Literatur des Mittelalters. Zu Dantes ›Göttlicher Komödie‹, zum ›Rolandslied‹, ›Prosalancelot‹ und ›Nibelungenlied‹
- Gabriele Haug-Moritz: Verraten und verraten werden. Herzog Moritz von Sachsen (1521–1553) und François de Lorraine, duc de Guise (1520–1563)
- Tim Neu: Meutmacher, rebellen undt Landsverräther. Warum die hessischen Ritter 1623 als Verräter galten und schon 1625 niemand mehr darüber sprach
- Andreas Pečar: Könige als Verräter ? Die Hinrichtungen Karls I. von England und Ludwigs XVI. von Frankreich als blutige Übergangsrituale republikanischer Staatsgründung
- Tilman Haug: »Eine Unvereinbarkeit der Chargen« ? Wilhelm von Fürstenberg (1629–1704) als Verräter an Kaiser und Reich
- André Krischer: ›Papisten‹ als Verräter. Gewaltimaginationen und Antikatholizismus im frühneuzeitlichen England
- Volker Depkat: Der Name des Verrats. Benedict Arnold und die Amerikanische Revolution
- Andreas Oberhofer: Franz Raffl, der »Judas von Tirol«. Zur Konstruktion und Dekonstruktion einer Verräterfigur
- Katrin Dircksen: Malinche. Von der indigenen Dolmetscherin zur Verräterin und Mutter der Nation
- Fabian Thunemann: »Ich halte es für meine Pflicht …« Verrat und Verschwörungsdenken im Stalinismus
- Malte Zierenberg: Verrat und Volksgemeinschaft. Der Fall Ernst Röhm
- Massimiliano Livi: Verrat und Loyalität in Italien 1943–1945
- Olaf Stieglitz: Bilder der Rosenbergs. Die Visualisierung von Verrat in den USA im frühen Kalten Krieg
- Peter Hoeres: Verrat der Neuen Ostpolitik. Die Mobilisierung einer diskursiven Ressource
- Die Autorinnen und Autoren
- Personenregister