
Sensus. Studien zur mittelalterlichen Kunst
Visuelle Rahmungsstrategien in Handschriften der Iberischen Halbinsel
- 424 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Sensus. Studien zur mittelalterlichen Kunst
Visuelle Rahmungsstrategien in Handschriften der Iberischen Halbinsel
Über dieses Buch
Wurden Rahmengestaltungen in der Forschung zur mittelalterlichen Buchkunst bisher vor allem in Bezug auf das Seitenlayout diskutiert, widmet sich Kristin Böse dem Verhältnis von rahmender Seitengestaltung und dem Buch als Ganzem. Am Beispiel von Manuskripten, die zwischen dem späten 9. und frühen 12. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entstanden, erkundet sie die struktur- und raumbildenden Strategien von Eröffnungs- und Schlussseiten. Diese besonders durch Ornamente geprägten ganzseitigen Darstellungen bereiten visuell auf die Lektüre vor und eröffnen Denkmöglichkeiten einer Einordnung des Codex in übergreifende Zusammenhänge. Dabei gerät auch die Entstehung der untersuchten Manuskripte in Grenzräumen zwischen den christlich und muslimisch dominierten Gebieten in den Blick.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- I. Zugänge
- II. Auctor istorum librorum spiritus sanctus est – lebende Bücher und göttliche Signatur
- III. Der Codex als heiliger Raum
- IV. Der Codex als Labyrinth
- V. Der Codex und seine mehrfache Rahmung
- VI. Codex – Raum – Grenze
- Katalog der Handschriften
- Tafeln
- Anhang
- Abbildungsnachweis
- Dank
- Register