
Nur ein Zwischenspiel
Die Grünen in Österreich von den Anfängen bis 2017
- 650 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die österreichischen Grünen gehörten seit ihrem Einzug in den Nationalrat 1986 zu den erfolgreichsten Grün-Parteien Europas. Der Einzug in sechs Landesregierungen und, als Höhepunkt der Parteigeschichte, der erfolgreiche Bundespräsidentschaftswahlkampf 2016, schienen die Erfolgsgeschichte zu bestätigen. Innerhalb eines Jahres erfolgte jedoch auf Grund innerparteilicher Krisen, eines Führungswechsels an der Spitze der Partei und einer Parteispaltung mit dem Ausscheiden aus dem Nationalrat der Absturz aus lichten Höhen in die drohende politische Bedeutungslosigkeit. Noch keiner politischen Partei gelang es in Österreich, nach ihrem Ausscheiden aus dem Nationalrat wiederum in diesen zurückzukehren. Für die Grünen bleibt als Hoffnung das Beispiel der deutschen Grünen, denen dieses Kunststück gelang.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort
- 1. (Grüne) Gedächtnis- und Erinnerungsorte – Zwentendorf und Hainburg
- 2. Differenz und Annäherung 1983 bis 1986
- 3. »Hang zum permanenten Krach« – Die Grüne Alternative 1986 bis 1990
- 4. Am losen Anker – Zwischen Fundis und Realos. Die Neunzigerjahre
- 5. »Eine hierarchisch gegliederte Mitgliederpartei nach klassisch sozialdemokratischem Muster.« – Die Grünen unter Alexander Van der Bellen
- Bildteil
- 6. Ein Wechsel an der Parteispitze und ein zweijähriger Wahlmarathon 2009/2010
- 7. 2011–2013 : Auf dem Weg zum (politischen) Gipfelkreuz ?
- 8. Erfolge 2014 – Auf dem Weg zur Regierungspartei im Bund ?
- 9. 2015 – Ein Epochenjahr. Die Grünen als Zaungäste neuer innenpolitischer Konstellationen
- 10. Wien – Szenen einer Rot-Grünen Ehe
- 11. Quo Vadis ? Eine neue Standortbestimmung ?
- 12. »Die Zeiten ändern sich.« Alexander Van der Bellen alsüberparteilicher Kandidat. Die Bundespräsidentenwahl 2016
- 13. Annus Horribilis 2017
- Quellennachweis
- Bibliografie
- Abbildungsnachweis
- Personenregister