
- 323 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Geschichte kompakt: Österreich
Über dieses Buch
Was vom historischen Erbe zählt zu den Grundlagen des heutigen Österreich? Entlang dieser Frage erzählt Ernst Bruckmüller die österreichische Geschichte in einem knapp gefassten Überblick: Alles, was man wissen muss, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.Ernst Bruckmüller schafft mit diesem kleinen Buch einen Einstieg in die Österreichische Geschichte und will Neugier auf mehr Wissen ermöglichen. Beim Freilegen der Fundamente des heutigen Österreich in der Geschichte sind die vergangenen Zeiten keineswegs auf die Rolle von Vorläufern des Hier und Heute reduziert. Es geht dabei um Kulturdenkmäler aber auch um jene Leistungen vergangener Generationen, die strukturelle Bedingungen geschaffen haben, in denen wir, meist unbewusst, noch heute leben: Landschaften, Institutionen, das immaterielle Erbe (Musik, Sprache, Literatur), Mentalitäten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Vor der Geschichte Österreichs
- 2. Von der Jahrtausendwende bis um 1300
- 3. Haus Österreich – Die Etablierung der Habsburger im Ostalpenraum
- 4. Frühe Neuzeit bis 1740
- 5. Maria Theresia, Joseph II. und die österreichische Staatsbildung …
- 6. Zwischen zwei Revolutionen: 1790 – 1848
- 7. 1848 – 1918. Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs I.
- 8. 1918 – 1938 Erste Republik und Diktatur
- 9. 1938 – Der »Anschluss« und die Folgen
- 10. Die Zweite Republik
- Anmerkungen
- Literatur
- Verzeichnis der Infotafeln
- Zeittafel
- Abbildungsnachweis
- Personenregister
- Ortsregister