
Demokratie und Selbstverwaltung – Selbstverwaltung in der Demokratie
25. Bad Iburger Gespräche
- 157 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Demokratie und Selbstverwaltung – Selbstverwaltung in der Demokratie
25. Bad Iburger Gespräche
Über dieses Buch
Das Thema »Demokratie und Selbstverwaltung – Selbstverwaltung in der Demokratie« ruft viele Assoziationen hervor: die Geschichte von Ideen, von Verfassung, Politik und Verwaltung; das Recht und die Praxis von Herrschaft durch »das Volk«, in Deutschland weitgehend realisiert durch staatliche Verwaltung wie durch funktionale und kommunale Selbstverwaltung; und schließlich, immer mitlaufend, die Frage nach erforderlicher Veränderung, nach Anpassungs- oder auch Widerstandsbedarf. Diskutiert werden diese Fragen angesichts alter und neuer Herausforderungen: Europäisierung und Demokratieverständnis, selbstregulierende Systeme und ihre Grenzen, Erfolge und Verluste kommunaler und funktionaler Selbstverwaltung.»Democracy and Selfgovernment – Selfgovernment within a Democracy« evokes a lot: the history of ideas, of constitutions, politics and administration; the law and practices of government by »the people«, in Germany realized, to a great extent, by public government and by different ways of selfgovernment (area-specific and local government); and, finally, the question of necessary changes, adjustments or even resistance. These questions are discussed in view of old and new challenges: Europeanization and the understanding of democracy, self-regulating systems and their limitations, results and losses of local government and »funktionale Selbstverwaltung« (self-administration in specific aereas).
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort
- Professorin Dr. Pascale Cancik: Eröffnung und Begrüßung
- Landrat Dr. Michael Lübbersmann: Grußwort
- Professor Dr. Edzard Schmidt-Jortzig: Demokratie in einem zusammenwachsenden Europa
- Professor Dr. Christoph Möllers, LL.M.: Zum Demokratieverständnis des Bundesverfassungsgerichts
- Diskussion (1. Teil)
- Professor Dr. Gunnar Folke Schuppert: Governance-Perspektiven für Demokratie und Selbstverwaltung
- Diskussion (2. Teil)
- Professor Dr. Hubert Meyer: Entwicklungen, Gefährdungen, Chancen der kommunalen Selbstverwaltung
- Diskussion (3. Teil)
- Professor Dr. Eberhard Eichenhofer: Selbstverwaltung im Sozialrecht
- Diskussion (4. Teil)
- Professor Dr. Jörn Ipsen: Schlusswort
- Teilnehmer