Fusion und Kooperation in Kirche und Diakonie
eBook - PDF

Fusion und Kooperation in Kirche und Diakonie

  1. 286 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Fusion und Kooperation in Kirche und Diakonie

Über dieses Buch

Mergers and cooperative partnerships in an ecclesiastical and diaconal context are commonplace today, though frequently a topic of controversial debate. This volume presents for the first time a scholarly inventory and review of mergers and cooperative ventures in churches and church welfare work over the past few years. The focus is primarily on the significance, reasons, objectives and consequences of such mergers at the various levels of church and diaconal life. In particular, the authors scrutinise the actual implementation of selected mergers and cooperative agreements. The volume takes an interdisciplinary approach, drawing together not only economic and organisational science as well as theological perspectives, but also in particular analyses and reflections on concrete practical examples of mergers and cooperative agreements.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Fusion und Kooperation in Kirche und Diakonie von Stefan Jung, Thomas Katzenmayer, Stefan Jung,Thomas Katzenmayer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Business generale. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN drucken
9783847103257
eBook-ISBN:
9783847003250

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort
  6. Stefan Jung und André Armbruster: Reform oder Reformation? Paradoxien von Fusionen und Kooperationen und ein Vorschlag zur Erneuerung
  7. Johannes Eurich und Jürgen Hädrich: Fusionen als Modernisierung: Organisationswandel und Theologie am Beispiel der Diakonie
  8. Robert Bachert und Laura Wagner: Nachhaltige Gestaltung von Unternehmenszusammenschlüssen
  9. Annette Rabe: Zwischen Vielfalt und Einheit: Arbeitsrechtliche Auswirkungen von Fusionen und Kooperationen im kirchlich-diakonischen Kontext
  10. André Armbruster, Christian Scharff und Kristina Willjes: Inklusion durch Kooperation: Zur Organisation von Kooperationen in diakonischen Unternehmen der Behindertenhilfe
  11. Stefan Friedrichs, Christian Scharff und Kristina Willjes: Das 4-A-Modell: Eckpunkte für erfolgreiche Kooperationen von diakonischen Unternehmen
  12. Peter Abel: Fusion zwischen Zwang und Freiheit
  13. Thomas Hoebel: Träge Fusionen: Das Problem der Organisationsvergessenheit
  14. Cornelia Füllkrug-Weitzel: Gemeinsam für Diakonie und Entwicklung: Die Fusion des Evangelischen Entwicklungsdienstes mit dem Diakonischen Werk der EKD
  15. Christoph Meyns: Kirche in Zeiten des Umbruchs: Rückbauprozesse in der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche
  16. Eine Hochschule mit zwei Standorten. Ein Gespräch mit Matthias Benad über die Fusion zur Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel
  17. Katharina Dang: Wenn sich Gemeinden gegen Fusionen stellen: Der Gemeindebund in der EKBO
  18. Sven Pernak: Alles hat seine Zeit: Fusion zweier Diakonischer Werke zur Diakonie Hessen
  19. Maria Loheide: Glaube vernetzt leben in Europa: Eurodiaconia
  20. Thomas Katzenmayer: Wenn das Marktumfeld zum Fusionstreiber wird: Ziele und Abläufe von Fusionen am Beispiel der Evangelischen Kreditgenossenschaft eG
  21. Markus Horneber: Erfolgreicher Zusammenschluss von evangelischen Krankenhäusern: proDiako und Agaplesion
  22. Die Autorinnen und Autoren