
Monumentale Erinnerung – ästhetische Erneuerung
Beethovenrezeption und die Ästhetik der Intermedialität in den Schriften der Neudeutschen Schule
- 273 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Monumentale Erinnerung – ästhetische Erneuerung
Beethovenrezeption und die Ästhetik der Intermedialität in den Schriften der Neudeutschen Schule
Über dieses Buch
This volume deals with the music criticism and musical writings of the so-called Neudeutsche Schule. The term "Neudeutsche Schule" (New German School) is used for a loose circle of German and French composers including Richard Wagner, Hector Berlioz, Franz Liszt and, marginally at least, Robert Schumann and Hans von Bülow. Berenike Schröder analyses those writings of the New German School that deal with Beethoven's work as well as texts referring to works by New German composers. The question of a progressive musical aesthetics in the New Germans School's writings inspired by the memory of Beethoven is a central aspect. By analyzing the New Germans' reception of Beethoven's work this book also describes new strategies of transferring music into language that emerged around 1800.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Danksagung
- 1. Einleitung
- 2. Beethovenschriften und Beethovenrezeption der Neudeutschen Schule
- 3. Ästhetik der Intermedialität: Neudeutsche Musik in den neudeutschen Schriften
- 4. Zusammenfassung der Ergebnisse
- 5. Bibliographie