Erinnerung
  1. 303 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Erinnerung prägt das tägliche Handeln von Individuen, Gruppen und ganzen Gesellschaften. Wie essenziell der Blick zurück ist, lässt sich erahnen, wenn man die Folgen sieht, die ihr Wegfall etwa infolge von Demenzkrankheiten auslöst. In Erinnerung gerufen werden alltägliche Dinge ebenso wie vergangene Ereignisse, deren Aktivierung im Gedächtnis zur Selbstvergewisserung, Identitätsstabilisierung und Verortung in der Zeit dient. Was erinnert wird oder nicht erinnert werden soll, steht in Gruppen nie ein für alle Mal fest, sondern wird stets aufs Neue verhandelt, bevor es in vielfältige Strukturen des Gedenkens überführt wird. DIAGONAL 2022 ruft »Erinnerung« als Thema unterschiedlichster wissenschaftlicher Disziplinen auf.Memory shapes the daily actions of individuals, groups and entire societies. How essential it is to look back can be imagined when one sees the consequences of its disappearance, for example as a result of dementia. Everyday things are recalled as well as past events, the activation of which in the memory serves for self-assurance, identity stabilization and localization in time. What is remembered or not to be remembered is never fixed once and for all in groups, but is constantly renegotiated before it is transferred into diverse structures of commemoration. DIAGONAL 2022 calls upon "memory" as a topic of the most diverse academic disciplines.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Erinnerung von Gero Hoch, Hildegard Schröteler-von Brandt, Angela Schwarz, Volker Stein, Gero Hoch,Hildegard Schröteler-von Brandt,Angela Schwarz,Volker Stein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Wissenschaft Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Gero Hoch / Hildegard Schröteler-von Brandt / Angela Schwarz / Volker Stein: Erinnern, um in der Welt zu bestehen: Editorial »Erinnerung«
  6. Simon Forstmeier: Psychologische Reminiszenzforschung: Grundlagen und Anwendungen
  7. Stefanie Roos / Barbara Strumann: Fragmentierte Erinnerungen – »The past affects the present even without being aware of it«
  8. Julia Haberstroh: Erinnerungen als Risiko und Chance für die Selbstbestimmung von Menschen mit Alzheimer Demenz
  9. Felicitas Pielsticker / Christoph Pielsticker / Ingo Witzke: Mathematisches Wissen erinnern – verschiedene Perspektiven auf nachhaltige Lernprozesse
  10. Tanja Kilzer: Den Schleier des Vergessens anheben: Erinnern und Gedenken an die Opfer der NS-»Euthanasie« und Zwangssterilisation. Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Mahnmale und Gedenkorte innerhalb Deutschlands
  11. Alexandra Flügel: Erinnerung digital – Digitale Medien und die Praktiken des Geschichte Machens
  12. Sandra Nuy / Mathias Scheicher: »Critical Tourism«? – Reiseblogs als Medien der Erinnerung an die Shoah
  13. Gustav Bergmann: Wie wa‍(h)‍r es wirklich? Wie wird es gewesen sein? Über Erinnerung und Entwicklung
  14. Andreas Zeising: Erinnerungstopografie. Der Bismarckturm in Fröndenberg bei Unna
  15. Tom Pinsker / Milan Weber: Auf (Zeit-)Reisen durch Böhmens Wälder – Zur Erinnerung an das populäre Mittelalter im digitalen Spiel Kingdom Come: Deliverance
  16. Claus Grupen / Hans-Jürgen Meyer: Die kalte Koalition. Erinnerungen an den Ursprung einer technologischen Innovation
  17. Nils Kopal / Bernhard Esslinger: Wie wir unser geheimes Erbe entschlüsseln
  18. Marius Albers: Erinnerung und Dialekt am Beispiel des Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)
  19. Arnd Wiedemann / Yanik Bröhl: Der Erfolgsbegriff im Wandel der Zeit
  20. Minou Seitz / Michael Schuhen: Wenn sich Erinnern zum Standard und etwas Vergessen zur Ausnahme wird – Überlegungen zum Rechtsanspruch auf Vergessenwerden aus Verbrauchersicht
  21. Tobias Jost: Humboldts Idee der Universität – im internationalen Wettbewerb unvergessen?!