Geschlecht macht Herrschaft – Interdisziplinäre Studien zu vormoderner Macht und Herrschaft
eBook - PDF

Geschlecht macht Herrschaft – Interdisziplinäre Studien zu vormoderner Macht und Herrschaft

Gender Power Sovereignty – Interdisciplinary Studies on Premodern Power

  1. 380 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Geschlecht macht Herrschaft – Interdisziplinäre Studien zu vormoderner Macht und Herrschaft

Gender Power Sovereignty – Interdisciplinary Studies on Premodern Power

Über dieses Buch

Die Kategorie ›Gender‹ ist im Themenfeld von Macht und Herrschaft maßgebend. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Interaktion oder auch Komplementarität von ›männlicher‹ und ›weiblicher‹ Herrschaft bzw. der Herrschaftsanteile von Männern und Frauen. Die biologischen Geschlechterkategorien ›Mann‹ und ›Frau‹ und die mit ihnen verbundenen sozialen und kulturellen Rollenzuschreibungen dienen nicht als oppositionelle, dichotomische Begriffe oder Konzepte, sondern als Analysekategorie, ohne die Macht und Herrschaft nicht angemessen untersucht werden können. Die Beiträge haben einen Schwerpunkt im (latein-)europäischen Raum, reichen aber geographisch von China bis nach Ägypten, sie bewegen sich zeitlich zwischen dem 3. Jahrtausend v. Chr. und dem 16. Jahrhundert n. Chr. Untersucht werden schriftliche Quellen, aber auch Bildzeugnisse und die materielle Kultur.The category 'gender' is essential in the context of macht and herrschaft. This volume focuses on the interaction or even complementarity of 'male' and 'female' herrschaft or the share in rule of men and women. The biological gender categories 'man' and 'woman' and the connected social and cultural roles do not serve as opposing, dichotomic notions or concepts but rather as a category for analysis, without which macht and herrschaft can not be examined appropriately. The contributions highlight Latin-European regions, yet they include regions from China to Egypt from 3rd B.C until 16th century A.D. Written texts, graphics and the material culture will be analysed.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Geschlecht macht Herrschaft – Interdisziplinäre Studien zu vormoderner Macht und Herrschaft von Andrea Stieldorf, Linda Dohmen, Irina Dumitrescu, Ludwig D. Morenz, Andrea Stieldorf,Linda Dohmen,Irina Dumitrescu,Ludwig D. Morenz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Asiatische Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Series Editors' Preface
  6. Vorwort
  7. Andrea Stieldorf / Linda Dohmen / Irina Dumitrescu / Ludwig Morenz: Einleitung
  8. Doris Gutsmiedl-Schümann: Gender Archaeology – zwischen archäologischem Befund und (re)‍konstruiertem Lebensbild
  9. Katharina Gahbler: „ wenn weibliche Schwäche siegt und männliche Kraft schändlich unterliegt“. Bourdieus ‚Männliche Herrschaftˋ und die jungfräulichen Märtyrerinnen bei Hrotsvit von Gandersheim
  10. Elizabeth Robertson: Pity would be no more. Compassion for Lucrece in Augustine's ˋCity of God', Gower's ˋConfessio Amantis' a d Chaucer's ˋLegend of Good Women'
  11. Uro Matić: “He is looking at Bowmen like women”. Gender as a Frame of War in New Kingdom Egypt (ca. 1539–1077 BC)
  12. Jennifer D. Thibodeaux: Pierre de la Roque. An Exemplar of Crisis Masculinity in Fifteenth-Century Normandy
  13. Ludwig D. Morenz: Von pointierter Maskulinität im Ägypten des späten dritten Jahrtausends v.Chr. Zur funerären Inszenierung des Potentaten Anchtifi als übermenschlichem ‚Manns-Kerlˋ
  14. Regina Toepfer: Fertilität und Macht. Die Reproduktionspflicht mittelalterlicher Herrscherinnen und Herrscher
  15. Anne Behnke Kinney: Empress Lü. China's First Female Ruler
  16. Alex McAuley: Daughters, Princesses, and Agents of Empire. Royal Women as Transcultural Agents in the Seleucid Empire
  17. Andrea Sieber: Zwischen Macht und Ohnmacht. Überlegungen zu den Königinnen Kriemhild und Brünhild im ‚Nibelungenliedˋ
  18. Birgit Ulrike Münch: Idealmutter für ‚Hofzwergeˋ und Volk – Witwe im Habit der Macht. Rollenmodelle und Agitationsräume Isabella Clara Eugenias (1566–1633)
  19. Alheydis Plassmann: Weibliche Erbfolge. Möglichkeiten und Grenzen weiblicher Herrschaftsausübung bei fehlenden männlichen Nachfolgern im Hochmittelalter
  20. Elena Woodacre: Obstacles and Opportunities for Female Power and Sovereignty
  21. Anne Foerster: Gender and Authority. The Entanglement of Two Concepts in High Medieval Historiography
  22. Liste der Autorinnen und Autoren
  23. Personenregister