
Raub und Rettung
Russische Museen im Zweiten Weltkrieg
- 383 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Raub und Rettung
Russische Museen im Zweiten Weltkrieg
Über dieses Buch
Die Zerstörung von Kulturdenkmälern und das Ausrauben von Museen waren Teil des Vernichtungskrieges, den das nationalsozialistische Deutschland in der Sowjetunion führte. Hunderttausende von Objekten werden bis heute vermisst, viele Fragen sind unbeantwortet. Und doch fehlt das Verständnis für die immensen Zerstörungen und Verluste an russischen Kulturgütern im Zweiten Weltkrieg in Deutschland weitgehend. Erstmals wird in diesem Buch aus russischer und deutscher Sicht der NS-Kunstraub anhand von detaillierten Fallstudien beschrieben. Betrachtet werden die Zarenschlösser bei St. Petersburg sowie die Städte Pskov und Novgorod. Der Blick auf einzelne russische Museen erlaubt es, eine Geschichte der Kunst im Krieg zu erzählen. Neu erschlossenes Quellenmaterial gibt authentische Einblicke in das Kriegsgeschehen. So treten die Personen in den Vordergrund, die auf NS-Seite für Kunstschutz und Raub, auf sowjetischer Seite für die Rettung der Kunstsammlungen verantwortlich waren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents_1
- Table of Contents_2
- Table of Contents_3
- Vorwort der Reihenherausgeber
- Einleitung
- Hinweise für den Leser
- I Russlands Kulturerbe und die sowjetische Museumspolitik
- II Kunstwerke im Visier von „Kunstschützern“
- III Die Museen im Krieg
- 7 Pskov – Hauptquartier mit zivilem Leben
- 6 Novgorod: Museumsstadt unter Beschuss
- 5 Krasnogvardejsk: Umschlagplatz für Truppen und Güter
- 4 Peterhof: zerstört und geplündert
- 3 Die Sammlungen und ihre Hüter
- 2 Pavlovsk: die unbemerkte Ausraubung eines Palastes
- 1 Die Schlösser in Puškin: Bernsteinzimmer, Fronttourismus, Hungersnot
- Die Besetzung des russischen Nordwestens
- IV Kulturgüter in der Verfügung der Alliierten
- V Sowjetische Museen in der Nachkriegszeit
- Anhang