
Neue Studien zu den johanneischen Schriften
New Studies on the Johannine Writings
- 287 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Neue Studien zu den johanneischen Schriften
New Studies on the Johannine Writings
Über dieses Buch
The influence of the Old Testament and Early Judaism on the Fourth Gospel is the subject of various contributions of this book, as well as the influence of the Synoptic tradition. However, the author's interest also lies in the latest stratum of the Gospel of John. The interpretive model of "relecturing" allows the study of the relation between texts without the need to hypothesize about their authors and sources. At the same time it is easier to consider the message of the Gospel in the past and in the present day in the light of the complete text. John invites his readers to not only have faith in Christ, but also to fearlessly profess their faith. Of the twenty contributions to this volume, originally published since 1998, three have been translated from Italian or Spanish, and five have remained in the original English.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort
- Gesetz und Gebot in Evangelium und Briefen des Johannes
- Johannesevangelium, Johannesbriefe
- Der erste Johannesbrief als Zeugnis der johanneischen Schule
- Die Hermeneutik der Apokalypse und ihrer Bildersprache angesichts ihrer fundamentalistischen Deutungen
- The Identity of the ›Jews‹ for the Readers of John
- Jesus in Conflict. History and Theology in John 5–12
- Synoptic Jesus Tradition in the Johannine Farewell Discourse
- Faith and Confession: The Purpose of John
- Die Ehre Gottes und die Ehre der Menschen im Johannesevangelium
- »Ich habe gesagt: Ihr seid Götter«. Zur Argumentation mit Ps 82,6 in Joh 10,34–36
- »Steht auf, wir wollen von hier weggehen« (Joh 14,31). Eine Einladung zu einer geistlichen Reise?
- Unterwegs von der Trauer zur Hoffnung und zum Glauben. Jesu Gespräch mit Marta in Joh 11,20–27
- Joh 6 als christliche »relecture« des Pascharahmens im Johannesevangelium
- Ein neuer Zugang zu Joh 21
- Resurrection and the Forgiveness of Sins. John 20:23 against Its Traditional Background
- »Und die Finsternis hat es nicht ergriffen«. Zur Deutung von Joh 1,5
- Der Johannes-Prolog – Ouvertüre des Johannesevangeliums
- Die Überleitung zu den johanneischen Abschiedsreden (Joh 13,31f.). Ein Beispiel der »relecture«
- Der Abschluss des Johannesevangeliums (Joh 21,20–25)
- Lasst uns mit ihm gehen, um mit ihm zu sterben (Joh 11,16)