
Zuviel der Ehre?
Interdisziplinäre Perspektiven auf akademische Ehrungen in Deutschland und Österreich
- 510 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Zuviel der Ehre?
Interdisziplinäre Perspektiven auf akademische Ehrungen in Deutschland und Österreich
Über dieses Buch
Im Dezember 2015 widerrief die Universität Salzburg die Ehrendoktorate, die sie 1983 Konrad Lorenz und Wolfgang Hefermehl ungeachtet ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit verliehen hatte. Der Sammelband nimmt die Kontroverse um den Nobelpreisträger Konrad Lorenz zum Anlass, die zeitgeschichtlichen, juristischen und hochschulpolitischen Grundlagen von akademischen Ehrungen zu untersuchen. Der komplexe Weg zur Ehrung und die biografische Selbstdarstellung der Geehrten geraten dabei ebenso in den Blick wie der weitere Umgang mit ihnen. Hierzu werden sowohl das deutsche und österreichische Ehrungsrecht vorgestellt als auch akademische Ehrungspraktiken exemplarisch analysiert. Der zeitliche Horizont der Beiträge reicht vom "Dritten Reich" bis in die Gegenwart.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Heinrich Schmidinger: Geleitwort
- Johannes Koll / Alexander Pinwinkler: Einleitung. Akademische Ehrungen in Deutschland und Österreich
- Teil I: Rechtswissenschaftliche und rechtsgeschichtliche Aspekte
- Teil II: Historiografische Fallbeispiele aus Deutschland und Österreich
- Teil III: Dokumentation
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsnachweis
- Autorinnen und Autoren
- Personenregister