Autor und Autorität
eBook - PDF

Autor und Autorität

Historische, systematische und praktische Perspektiven. Mit weiteren Beiträgen aus der Evangelisch-Theologischen Fakultät Wien

  1. 331 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Autor und Autorität

Historische, systematische und praktische Perspektiven. Mit weiteren Beiträgen aus der Evangelisch-Theologischen Fakultät Wien

Über dieses Buch

Autorschaft und Autorität sind nicht nur etymologisch verwandt; ihr Wechselverhältnis spielt auch und gerade in der Auseinandersetzung mit religiösen und kanonischen Texten eine zentrale Rolle. Doch gibt es eine große Bandbreite von Möglichkeiten, wie Autorität entsteht oder wirkt, beschrieben, etabliert oder dekonstruiert werden kann. In diesem Sammelband wird das Wechselverhältnis zwischen einem Autor, seinem Text und seiner bzw. dessen Autorität von verschiedenen Perspektiven aus reflektiert. Darüber hinaus enthält der Band weitere Beiträge aus aktuellen Forschungsprojekten von Mitgliedern der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien. Authorship and authority are not only etymologically related, their interaction play a major role in the debate with religious and canonical texts. Yet, there is a variety of possibilities of how authority emerges and appears or can be described, established or deconstructed. In this volume, the interaction between the author, his text and his or its authority, respectively will be highlighted from different perspectives. Additionally, the volume includes additional contributions of recent studies of fellows of the Faculty of Protestant Theology of the University of Vienna.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Autor und Autorität von Uta Heil, Antje Klein, Annette Schellenberg, Uta Heil,Antje Klein,Annette Schellenberg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & History & Theory in Psychology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort
  6. Autor und Autorität
  7. Marianne Grohmann: Deuteronomistische und rabbinische Autorisierungsstrategien der Tora
  8. Clarissa Breu: Autor_ität. Der Autor der Johannesoffenbarung als Zeuge
  9. Hermut Löhr: Die Geburt des Autors aus der Überlieferung der Texte. Überlegungen zum Phänomen der Pseudepigraphie in Quellen des entstehenden Christentums
  10. Uta Heil: Ein Mischmasch aus Irrtum und Absicht. Zur christlichen Pseudepigraphie bis zum Ausklang der Spätantike
  11. Patrick Leistner: Rekonstruktionen und Überlegungen zur Theorie des Autors bei Schelling
  12. Christian Danz: Autor und Autorität der Schrift. Anmerkungen zur Schriftlehre der Dogmatik
  13. Wilfried Engemann: Worin besteht die Autorität der „Heiligen Schrift”? Anmerkungen zum Umgang mit der Bibel im Gottesdienst
  14. Aus der Forschungswerkstatt
  15. Andreas Lindemann: Erwägungen zur „Theologie des Neuen Testaments”. Ein Gespräch mit Kurt Niederwimmer
  16. Karl W. Schwarz: „[E]‍minently qualified for a theological professorship”. Der Absolvent der Wiener Fakultät Alexander Venetianer und seine fehlgeschlagenen akademischen Ambitionen
  17. Karl-Reinhart Trauner: Gottesfurcht ist der Anfang der Erkenntnis: Georg Molin (1908–2003)
  18. Michael Hackl: „Kommet her zur Physik, und erkennet das Wahre!” Mitwissenschaft bei Schelling und Bohr
  19. Thomas Scheiwiller: Religion ‒ Macht ‒ Verblendung. Zum Sinnbegriff in der Religionssoziologie Pierre Bourdieus
  20. Friedrich Schumann: Die Phänomenologie Jean-Luc Marions im Horizont einer theologia resurrectionis
  21. Ulrich H.J. Körtner: Vielfalt und Verbindlichkeit. Christsein in einem pluralistischen Kontext
  22. Gottfried Adam: Das „Biblische Haus” in Görlitz – ein Juwel der Bibelillustration der Renaissance
  23. Susanne Heine: Radikalisierung. Zur Psychodynamik von Angst, Hass und Gewalt
  24. Predigt
  25. Michael Bünker: „Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden.” (Mt 5,6). Predigt im Gottesdienst zum Gedenken an den ersten Österreicher-Transport nach Dachau
  26. Die Autorinnen und Autoren
  27. Bibelstellenregister